
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Feuerwehr Hintermeilingen startet in arbeitsreiches Jahr
Ende Januar sollen die Erdarbeiten für das neue Feuerwehrhaus in Hintermeilingen beginnen. Bürgermeister Lothar Blättel (SPD) hob in der Jahreshauptversammlung der Wehr hervor, dass trotz der Finanzkrise der Neubau in Angriff genommen wird. «Es kommt viel Arbeit auf die Feuerwehr zu», zitiert die Feuerwehr den Bürgermeister in einer Pressemitteilung. Er bitte alle Mitglieder, mit anzupacken. Die Investition, die der Verein mit Bargeld und Eigenleistung in das Gerätehaus einbringe, sei vorbildlich.
Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach betonte, dass nun endlich Platz geschaffen werde für die Feuerwehrleute und deren wertvolle Ausrüstung. Gemeinsam mit Blättel überreichte Wingenbach zudem Beförderungsurkunden an die Daniel Wolf (Beförderung zum Hauptlöschmeister), Manuel Müller und Michael Guckelsberger (beide Feuerwehrmannanwärter).
Der stellvertretende Vorsitzende Gerd Mons überreichte den Mitgliedern Helmut Schardt, Albert Schmitt, Heinz Rudersdorf, Heinz-Josef Mink, Karl-Heinz Ruckes und Alois Rudersdorf für 40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel. Für 25 Jahre wurden Alexander Schardt und Jürgen Büttner mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
eben den Ehrungen und Beförderungen standen auch die Rechenschaftsberichte auf der Tagesordnung. Wehrführer Daniel Wolf berichtete von 16 Einsätzen im Jahr 2009, darunter ein großer Brand im Nachbarort Fussingen genau am Tage des Spatenstichs. Einen an die Nerven gehender Einsatz gab es im Februar, als eine junge Autofahrerin ihr Leben verlor. Sie konnte nur noch tot von den Feuerwehrleuten geborgen werden.
Kassierer Thomas Rudersdorf berichtete, dass im vergangenen Jahr ein kleiner Überschuss erzielt wurde. Er sagte voraus, dass durch den Neubau des Gerätehauses der Kassenbestand sinken werde. Jugendfeuerwehrwart Mathias Gröschen berichtete von 16 Jungen und Mädchen in seiner Abteilung. «Diese Zahl ist Anlass zur Freude, aber wir dürfen nicht nachlassen im Werben von neuen Mitgliedern», wird Gröschen in der Mitteilung der Feuerwehr zitiert.
Der Vorsitzende Jörg Schmidt bedankte sich bei allen Mitgliedern des Vereins, von denen fast 50 anwesend waren, und ganz besonders bei der Einsatzabteilung. Anhand der Baupläne und der Gewerkeliste erläuterte er die Arbeiten am neuen Gerätehaus, die die Feuerwehr selbst übernehmen kann. Er informierte, dass schon einige Mitglieder ihre Hilfe angeboten haben, aber noch kräftige Hände benötigt werden. nnp
