
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Außerdem hat sich die Ausstattung der Floriansjünger wesentlich verbessert: Ein neuer Mannschaftstransportwagen hat das 20 Jahre alte Fahrzeug abgelöst. Wie Wehrführer Michael Wisser bei der jüngsten Jahresversammlung im Staffeler Bürgerhaus sagte, war es «dringend notwendig», das alte Fahrzeug auszutauschen. Ausdrücklich bedankte sich der Wehrführer bei den Verantwortlichen der Stadt Limburg für die «zukunftsorientierte Investition» und nicht zuletzt beim Feuerwehr-Verein, der zusätzlich rund 6000 Euro in die Beschaffung und Ausstattung des Fahrzeugs gesteckt hat.
Neben den Einsätzen waren die Aktiven auch bei verschiedenen Übungen und Lehrgängen gefordert, berichtete der Wehrführer. Folgende Floriansjünger besuchten erfolgreich verschiedene Lehrgänge: Simon Eschhofen, Robin Fischer, Tanja Jung, Kai Ahlbach und Dennis Laskowski. Die Abteilung Brandschutzfrüherziehung mit Frank Distler und Stephan Jung hat zum dritten Mal eine Brandschutzerziehung in der Staffeler Grundschule durchgeführt. Jugendfeuerwehrwartin Tanja Jung und ihren Kollegen Francisco Rodriquez und Dennis Laskowski ist es zu verdanken, dass insgesamt vier Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wurden. Derzeit sind 15 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Für das Jahr 2010 ist wieder ein Zeltlager der Jugendfeuerwehren Limburgs geplant. Diesmal geht es ins Feriendorf Untershausen bei Montabaur.
Derzeit gehören der Staffeler Wehr 465 Mitglieder an, sagte der Vorsitzende Jürgen Freitag, der auch im Beisein der Ersten Stadträtin Babette Täpper (CDU) ankündigte, dass die Staffeler Feuerwehr in diesem Jahr die Ausrichtung der Staffeler Kirmes übernehmen wird. Von 3. bis 6. September wird das Kirchweihfest in Staffel gefeiert, weitere Informationen dazu unter www.feuerwehr-staffel.de. Und weitere Termine stehen schon fest: Für Samstag und Sonntag, 7. und 8. August, ist das traditionelle Straßenfest der Feuerwehr geplant, in dessen Rahmen auch das 130-jährige Bestehen der Wehr und der 30. Geburtstag der Jugendfeuerwehr gefeiert wird. Zur Einstimmung auf die Kirmes veranstaltet die Feuerwehr am Samstag, 1. Mai, ein Grillfest auf dem Schulplatz.
Außerdem standen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung: Einige Männer gehören der Feuerwehr schon seit Jahrzehnten an, ihnen dankte Jürgen Freitag für ihre langjährige Treue. Seit 25 Jahren Mitglied sind: Karl-Jürgen Mohr, Klaus Rädisch, Horst Reichwein, Francisco Rodrigues, Iris Gräf, Gerd Diehlmann, Horst Farda, Günter Fischer, Gerd Isselbächer, Werner Kallwies, Brunhilde Opel, Rainer Opel und Lothar Walkowiak. Seit 50 Jahren Mitglieder sind: Karl-Heinz Busch, Axel Dambmann, Eitel Noll und Ulrich Schäfer. bra
