
Zum nunmehr 50. Mal fanden die Feuerwehrleistungsübungen des Landkreises Limburg-Weilburg auf Landkreisebene statt. An allen 50 Veranstaltungen nahm die FF Beselich-Obertiefenbach teil und erhielt dafür eine besondere Auszeichnung.
Zudem holte die Wehr aus Obertiefenbach auch den 1. Platz!.

Bild: Die Gewinner aus Beselich-Obertiefenbach mit den Ehrengästen.
Der 2. Platz wurde von Hadamar-Niederhadamar und der 3. Platz von der FF Hünfelden-Dauborn belegt.
Franz-Josef Sehr nutzte weiterhin die Gelegeneheit, um den Vorsitzenden der Bürgermeistervereinigung der Städte und Gemeinden des Landkreises und Bürgermeister von Villmar, Hermann Hepp, mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Insgesamt nahmen 21 Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und 5 weitere Mannschaften aus dem benachbarten Rheingau-Taunus-Kreis teil. Erfreulich ist, dass durch die Anzahl von mehr als 20 Mannschaften aus dem Landkreis Limburg-Weilburg die Gewinner der ersten 3 Plätze nun auch weiter kommen und an den Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene den Landkreis vetreten. Dies war insbesondere dadurch möglich, da sich zu den ursprünglich 20 Mannschaften noch einige Kameraden fanden, die eine weitere gemischte Staffel stellten.
Die zu absolvierende Übung bestand aus einem theoretischen und dem anschließenden praktischen Teil. Im theoretischen Teil mussten innerhalb von zehn Minuten 15 Fragen unter Aufsicht beantwortet werden. Im praktischen Übungsteil bestand iwie bereits im letzten Jahr die Wahlmöglichkeit, entweder mit einer Staffel (sechs Leute) oder einer Gruppe (neun Leute) anzutreten. Bei Einhaltung des vorgegebenen Zeitlimits (8,5 Minuten für die Staffel und 7,5 Minuten für die Gruppe) gab es zusätzlich sechs Punkte. Unabhängige Schiedsrichter aus dem Landkreis Gießen und dem Main-Kinzig-Kreis beobachteten jeden Handgriff der Feuerwehrleute und verteilten entsprechend der Leistung Wertungspunkte.
Die von allen Mannschaften zu bewältigende praktische Übung lautete: Hausbrand im ersten Obergeschoss eines Hauses und eine vermisste Person im Erdgeschoss. Auftrag: Menschenrettung und Brandbekämpfung. Nachdem die Wasserentnahme aufgebaut war, rückte der Angriffstrupp unter Atemschutz ins Erdgeschoss vor. Das Feuer dort wurde gelöscht und die verletzte Person aus dem Haus getragen. Die weitere Brandbekämpfung musste durch den Wassertrupp über Steckleiter vorgenommen werden. Für all diese Aktionen wurden von den eingesetzten Schiedsrichtern Pluspunkte vergeben, und die Mannschaft mit den meisten Punkten war am Ende Sieger. Alle Teilnehmer erhielten einen Pokal für ihre erfolgreiche Teilnahme und ein kleines Geldgeschenk vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg.
Am Nachmittag wurde vom Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD), Bürgermeister Hermann Hepp (CDU), Kreisbrandinspektor Georg Hauch und dem stellv. Kreisbrandsinspektor und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg Franz-Josef Sehr die Siegerehrung vorgenommen.
Für den Rheingau-Taunus-Kreis war u.a. Kreisbrandsinspektor Gunther Reiber nach Villmar gekommen, um «seine» Feuerwehrleute zu ehren.
[Hier] finden Sie in Kürze die Ergebnisse der Feuerwehrleistungsübungen 2010 im Landkreis Limburg-Weilburg.
[Hier] finden Sie Bilder der Veranstaltung.
