kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Lkw-Unfall auf  der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am 02.06.2010Elz. Schwerer Lkw-Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt: nach einem Reifenplatzer vorne rechts kommt ein holländischer Sattelschlepper, der mit Paprika beladen war, von der Fahrbahn ab, walzt die Leitplanke auf 100 Meter nieder und kippt nachdem er mehrere Bäume gerammt hat auf die Beifahrerseite. ...


Feuerwehr rettet Beifahrer

... Etwa sechs Meter tiefer, auf der (entgegen der Einwände von Gemeinde und Feuerwehr) rückgebauten Baustraße zwischen der ICE-Strecke und der Autobahn kommt der Lkw zum liegen.

Der Fahrer kann das Fahrzeug unverletzt verlassen, der Beifahrer ist im Führerhaus eingeschlossen.

Um 20:28 Uhr wird die Feuerwehr Elz alarmiert, die mit KdoW, HLF 20, RW-G, FLF, TLF sowie LF 16-TS und ELW 1 zur Menschenrettung bei Kilometer 104 ausrückt.
Lkw-Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am 02.06.2010Zunächst müssen die Wehrmänner mehrere Bäume, die um das Führerhaus hängen, mit Motorsägen entfernen. Anschließend wird das Führerhaus mit hydraulischen Rettungsgeräten aufgeschnitten und auseinandergedrückt, damit der Patient mit Hilfe eines Spine-Board (Rettungsbrett) schonend aus dem Fahrzeug gehoben werden kann.

Lkw-Unfall auf  der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am 02.06.2010Zwischenzeitlich haben weitere Wehrleute mit Hilfe von Leitern eine sogenannte „schiefe Ebene“ in die Autobahnböschung gebaut, damit der auf dem Spine-Board fixierte Patient in einer Schleifkorbtrage aus der Tiefe zur Autobahn gezogen werden kann. Mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung wird er unter Notarztbegleitung ins Krankenhaus transportiert.

Bei diesem Einsatz hat sich erneut die moderne technische Ausstattung der Elzer Feuerwehr bewährt, da nur so eine schnelle und zugleich schonende Rettung möglich war.

Für die Bergung des Fahrzeuges mussten später zwei Autokräne eingesetzt werden.
Lkw-Unfall auf  der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am 02.06.2010
Zuvor musste die über der Unfallstelle verlaufende Hochspannungsleitung vom Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stromfrei gemacht und geerdet werden. Hierzu musste noch in der Nacht mit Hilfe von Flutlicht durch ein Feuerwehrfahrzeug ein großer Stromleitungs-Gittermast in Elz bestiegen werden.

Vor der Bergung musste zudem das THW Limburg den Sattelauflieger entladen, damit er wieder aufgerichtet werden konnte.

Die Fahrzeug-Bergung dauerte bis in die frühen Morgenstunden und wurde mit dem Flutlichtfahrzeug unterstützt.

Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung