

... Interessante und vielversprechende Diskussionen und Ergebnisse waren das einhellige Resümee beim Fachseminar des Nassauischen Feuerwehrverbandes vom 06. bis 08.10.2010 in Geisenheim-Johannisberg im Rheingau-Taunus-Kreis. Wie bereits schon im letzten Jahr hatte der NFV auch Vertreter aus der örtlichen Politik eingeladen, um über Feuerwehrthemen zu diskutieren.


Weitere Themen des Fachseminars waren Änderungen des HBKG und deren Auswirkungen, Verantwortlichkeiten von Führungskräften, Gewinnung und Stärkung von Freiwilligen für die Feuerwehren sowie Infoveranstaltungen für Bürgermeister und Politiker.
Besprochen wurde auch die Nachfolge für den derzeitigen Vorsitzenden Wolfang Reinhardt, der vor kurzem als einer der Vizepräsidenten im Hessischen Feuerwehrverband gewählt wurde und in Folge sein Amt im NFV zur Verfügung stellen wird.
Der Vertreter der Jugendfeuerwehren Sascha Klein erläuterte ausführlich den Sachstand im Jugendfeuerwehrbereich, insbesondere die Erfassung der jugendfeuerwehrspezifischen Daten in der Florix Datenbank.
Edgar Sensel, Vorsitzender des Fachausschusses Information und Kommunikation des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, informierte am Freitag ausführlich über den derzeitigen Stand von Florix, insbesondere über die Neuerungen und die zuküftig geplanten Erweiterungen.

So wird der Nassauische Feuerwehrverband als der älteste von 3 Bezirksverbänden in Hessen seine Funktion als Bindeglied zwischen den Kreisfeuerwehrverbänden und dem Landesfeuerwehrverband sowie auch insbesondere zur Politik auch weiterhin wahrnehmen und fortführen. Dies damit die Interessen der nahezu 200.000 Mitgliedern in den 11 hessischen Kreisfeuerwehrverbänden des Nassauischen Verbandsgebietes (Dillkreis, Frankfurt a.M., Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig, Main-Taunus, Marburg-Biedenkopf, Rheingau, Untertaunus, Wetzlar, Wiesbaden) auch weiterhin gewahrt werden. Rund 25.000 Aktive, davon über 1.800 Frauen in 2 Berufsfeuerwehren und 841 Freiwilligen Feuerwehren in 137 Städten und Gemeinden sowie 29 Werkfeuerwehren sowie über 10.700 Kinder und Jugendliche in 753 Jugendfeuerwehren als auch 50 Musikabteilungen sind im NFV organisiert.
Bild (v.l.n.r.): Joachim Dreier, Ottfried Hartmann, Bernd Rompel, MdL Stefan Müller, Michael Schauß, MdL Peter Seyffardt, Friedhelm Riffel, Bürgermeister Frank Kilian, Erste Kreisbeigeordnete Jutta Nothacker, Franz-Josef Sehr, Harald Müller, Karl-Heinz Muno, Wolfgang Reinhardt, Gunter Renner, Norbert Fischer, Sascha Klein, Hans-Peter Korn, Carsten Lauer, Markus Busanni
[Hier] finden Sie weitere Bilder vom Fachseminar.