kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

HochwasserLimburg-Weilburg. Aufgrund der Schneeschmelze sind in Hessen flächendeckend die Hochwassermeldestufen überschritten. Der Schwerpunkt des Hochwassergeschehens hat sich auf die Mittel- und Unterläufe der Gewässer verlagert. Meldestufen 3 sind am Mittellauf der Lahn und Fulda überschritten. Derzeit verharren die Wasserstände dort auf hohem Niveau ...





Hochwasserwarnmeldung / Wettermeldungen

Hinter der Kaltfront eines Tiefs mit Zentrum bei Norwegen strömt kältere Luft in das Vorhersagegebiet, die auch noch am Montag wetterbestimmend ist. Für das Einzugsgebiet der Lahn werden für die nächsten 48 Stunden keine Regenmengen prognostiziert.

Die Pegel an den Oberläufen von Lahn und Dill haben ihren vorläufig höchsten Wasserstand erreicht und beginnen des Abends verhaltend zu sinken. Am Pegel Marburg wurde gegen 2 Uhr die Meldestufe III mit 4,80 m erreicht und leicht überschritten. Im Laufe der kommenden Nacht kann der Wasserstand die 5,00 m-Marke tangieren. Ein merkliches Überschreiten ist nicht zu erwarten. In Gießen wurde in den frühen Morgenstunden die Meldestufe III mit 6,50 m erreicht. Der Wasserstand wird voraussichtlich leicht schwankend verharren. Am Pegel Leun wurde gegen 14 Uhr die Meldestufe III mit 6,00 m erreicht. Eine merkliche Überschreitung der Meldestufe ist nicht zu erwarten.

Das Hochwasserlagezentrum Lahn beobachtet und bewertet die weitere Entwicklung der Abflusssituation.

Der Bevölkerung in den Hochwassergebieten, den Wasserbehörden und den örtlichen Einsatzkräften wird dringend empfohlen die weitere Situation zu beobachten.

Landkreis:


Die Pegel an der Lahn haben sowohl in Leun, als auch in Diez die Hochwassermeldestufe III überschritten. Die Pegel am Emsbach und an der Weil verharren über der Meldestufe II.

Sonstiges:

[Hier] in unserer Bildergalarie finden Sie Bilder, die heute (SO, 09.01.2011) zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Fürfurt und Weilburg gefertigt wurden.

[Hier] auf unserer Seite "Hochwassergefahr" können die aktuellen Pegel eingesehen werden.

[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie eine interessante Präsentation zum Thema Hochwasserschutz von der GFG.

Aktuelle Bilder

Hochwasser 09.01.2011, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Gräveneck und Weilburg - © KFV-LW
Bild:
Hochwasser 09.01.2011,
zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Fürfurt und Weilburg - © KFV-LW

Hochwasser 09.01.2011, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Gräveneck und Weilburg - © KFV-LW
Bild: Hochwasser 09.01.2011, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Fürfurt und Weilburg - © KFV-LW

[Hier] in unserer Bildergalarie finden Sie weitere Bilder, die heute (SO, 09.01.2011) zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in Gräveneck und Weilburg gefertigt wurden.

Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1