kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Niedertiefenbach. Die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach will in diesem Jahr den Anbau an ihr Feuerwehrhaus fertigstellen. Dies erklärte Wehrführer Markus Heibel in der jüngsten Jahreshauptversammlung von Feuerwehr und Förderverein ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Niedertiefenbacher Blauröcke blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Niedertiefenbach: (v. li.) Gemeindebrandinspektor Andreas Heep, Heinz Bursky, Harald Heil, Paul Speth, Markus Kotz-Schneider, Meinhard Schultheiß, Elmar Kollang, Manuel Hilb, Heinz Mausbach, Wehrführer Markus Heibel, Bürgermeister Kai Müller und Zweiter Vorsitzender Wolfgang Schmidt. Foto: NNP

Bild: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Niedertiefenbach: (v. li.) Gemeindebrandinspektor Andreas Heep, Heinz Bursky, Harald Heil, Paul Speth, Markus Kotz-Schneider, Meinhard Schultheiß, Elmar Kollang, Manuel Hilb, Heinz Mausbach, Wehrführer Markus Heibel, Bürgermeister Kai Müller und Zweiter Vorsitzender Wolfgang Schmidt. Foto: NNP

Die Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück, in dessen Mittelpunkt der Anbau des Feuerwehrhauses stand. Wehrführer und Vereinsvorsitzender Markus Heibel sowie Vorstandmitglied Mirko Mausbach, der die Bauleitung innehat, berichteten, dass der Rohbau erstellt worden sei, so dass Anfang dieses Jahres das Dach aufgeschlagen werden konnte. Fast alle bisherigen Arbeiten wurden in Eigenleistung erbracht. Architekt Mausbach bedankte sich bei allen Helfern, die bereits etwa 1000 Arbeitsstunden auf der Baustelle verbracht haben. Er bedankte sich auch bei der Firma Schaefer Kalk (Steinbruch Steeden) für die kostenlose Bereitstellung des Splits für die Baugrube und bei der Spedition Stamm aus Beselich für den kostenfreien Transport des Splits. Kassenführer Stefan Geis lobte in seinem Bericht die Spende der Süwag von 1000 Euro.

Der Anbau des Feuerwehrhauses ist notwendig, weil sich die Feuerwehr Niedertiefenbach ein Mannschaftstransportfahrzeug anschaffen möchte. Die Wehr besteht aktuell aus 27 aktiven Einsatzkräften, das eigene Fahrzeug verfügt aber nur über sechs Sitzplätze. Außerdem sind in dem neuen Haus getrennte Umkleiden für Damen und Herren vorgesehen.

Auch der Ausblick auf das Jahr 2011 drehte sich vor allem um den Anbau des Feuerwehrhauses. Die Arbeiten sollen im Jahresverlauf abgeschlossen werden. Laut Heibel läuft außerdem die Ausschreibung für das neue Mannschaftstransportfahrzeugs, so dass es beschafft werden kann, sobald das Dach geschlossen und die Tore eingebaut sind. Im Haushalt der Gemeinde Beselich seien hierfür 10 000 Euro bereitgestellt worden, sagte Heibel. Die Finanzierungslücke will der Feuerwehrverein aus eigenen Mittel schließen, freut sich aber auch über Spenden von heimischen Unternehmen und Privatpersonen.

Heibel berichtete weiter, dass die Wehr 2010 zu einem Brandeinsatz und fünf Hilfeleistungseinsätzen ausrücken musste. Außerdem absolvierte die Wehr viele Übungen, wobei er die Gemeinschaftsübungen mit den anderen Beselicher und den benachbarten Feuerwehren hervorhob.

Treue Mitglieder geehrt


Gemeindebrandinspektor Andreas Heep lobte den guten Ausbildungsstand der Niedertiefenbacher Feuerwehr und die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen, für die er sich bedankte. Auch Bürgermeister Kai Müller (parteilos) bedankte sich bei den Aktiven der Wehr und sagte seine Unterstützung bei den anstehenden Projekten zu.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Clemens Bastian, Heinz Bursky, Harald Heil, Elmar Kollang, Heinz Mausbach, Heinz Schlitt und Paul Speth ausgezeichnet, für 25-jährige Mitgliedschaft Wolfgang Klees, Markus Kotz-Schneider und Meinhard Schultheiß. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde. Ferner wurden André Heil und Anna-Maria Leber offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen. Manuel Hilb erhielt eine Urkunde, weil er 2010 alle Übungseinheiten der Feuerwehr besucht hatte. nnp (nnp)

Artikel vom 26. Januar 2011, 03.28 Uhr (letzte Änderung 26. Januar 2011, 05.05 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer