kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg. "Freiwillig. Etwas bewegen!" Das machen im Landkreis Limburg-Weilburg Tausende von Ehrenamtlichen. Landkreis, Dekanat und Rotes Kreuz laden nun am Samstag nach Limburg ein ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Veranstaltung am Samstag auf dem Europaplatz in Limburg – Landkreis, Dekanat und DRK laden ein

Viele weitere Menschen würden sich auch gerne ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht so recht, wie und wo sie einbringen können, davon sind Der Landkreis, das evangelische Dekanat Runkel und das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Limburg, überzeugt. Um diejenigen, die ehrenamtliche Aufgaben suchen, und diejenigen, die sie anbieten, zusammenzubringen, findet am Samstag, 7. Mai, eine Auftaktveranstaltung zur Europawoche (5. bis 16. Mai) auf dem Europaplatz in der Limburger Fußgängerzone unmittelbar neben dem Rathaus statt. Dazu lädt Landrat Manfred Michel (CDU) alle Interessierten ein.

Im Landkreis engagieren sich weit über 1400 ehrenamtlich geführte Vereine und Organisationen. Auf der Ebene des Landkreises ist seit einigen Monaten Dr. Christoph Wörsdörfer mit der Förderung des Ehrenamtes beauftragt. Er leitet im Kreishaus das Referat Sport und Ehrenamt.

Wandel im Ehrenamt

Zur Beteiligung an der europaweiten Aktion rufen in der heimischen Region der Landkreis, das Dekanat Runkel und das Deutsche Rote Kreuz Limburg auf. Das DRK Limburg verbindet diese Aktion mit dem Start zum bundesweiten Welt-Rot-Kreuz-Tag, der für Sonntag, 8. Mai, terminiert ist. Es wird ein großes Festzelt aufgestellt. Eingebettet ist diese Informationsveranstaltung in das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit, das für 2011 ausgerufen wurde.

Der Startschuss fällt um 11 Uhr. Nach der Begrüßung durch Landrat Manfred Michel spricht der Leiter der Ehrenamtsagentur Hessen Stefan Würz zum Thema "Wandel im Ehrenamt – Herausforderung für die Vereinsarbeit". Im zweiten Teil der Veranstaltung werden sich ehrenamtliche Dachorganisationen, wie zum Beispiel Sportkreis, Sängerkreise, Rotes Kreuz, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Diakonie, Caritas, Kirche und kleinere Organisationen auf dem Europaplatz präsentieren und ihre Angebote vorstellen. Hier können ehrenamtlich Tätige und die, die es werden wollen, den Kontakt zu den Ehrenamtorganisationen finden.

Es ist auch daran gedacht, weitere Schnupperangebote in der Europawoche an den Wirkungsstätten der jeweiligen Vereine und Organisationen anzubieten, damit die große Bandbreite und Vielfalt der ehrenamtlichen Aktivitäten deutlich wird. Auch dazu wird es am Europaplatz Informationen geben.

Notwendiges Engagement


Das bürgerliche Engagement von Frauen und Männern in Deutschland kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Mit 71 Prozent beteilige sich ein ganz erheblicher Teil der Bevölkerung über seine beruflichen Belange hinaus aktiv am Gemeinwesen, sei es im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Kirchen oder in vielen anderen Vereinen und Organisationen. Ohne dieses Engagement kann eine freiheitliche Gesellschaft nicht existieren, das ist die feste Überzeugung der Organisatoren.

Neben der Europawoche zum Ehrenamt sind weitere große bundesweite Veranstaltungen geplant, so zum Beispiel "Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements", veranstaltet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter dem Motto "Engagement macht stark!". Die Aktionswoche findet in der Zeit vom 16. bis 25. September statt und wird von dem bekannten Künstlern Peter Maffay und Ulrike Folkerts als Botschafter begleitet.

Artikel vom 05. Mai 2011, 03.22 Uhr (letzte Änderung 05. Mai 2011, 05.00 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer