Wiesbaden. Die Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen führt Anfang Dezember Informationsveranstaltungen zur Anwendung des elektronischen Warenkorbs und des verfügbaren Artikelkatalogs im Rahmen der Einführung des Digitalfunks der BOS in Hessen durch ...
Wie das Projekt bereits in den Schreiben zur Haushaltsmittelvorsorge mitgeteilt hat, können Abrufe der Digitalfunkgeräte bereits schon in 2011 erfolgen.
Für weiterführende Informationen zur Anwendung des elektronischen Warenkorbs, dem Artikelkatalog und der Einkaufskooperation empfiehlt das Projekt den Besuch der Info-Veranstaltungen der Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen.
Folgende Veranstaltungstermine wurden mit der Koordinierungsgruppe zur Einführung des Digitalfunks (KED) vereinbart:
Die Projektgruppe bittet um Anmeldung der Teilnehmer per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte nach Möglichkeit Name und Verantwortlichkeit melden).
Die Zugangsdaten für den Webshop der Einkaufskooperation sowie die Förderbenachrichtigung bei den Freiwilligen Feuerwehren gehen den Bedarfsträgern in gesonderten Schreiben zu.
Info KFV:
Zwischenzeitlich sind ca. 100 von ca. 400 Basisstationen in Hessen bereits in Betrieb. Fast in ganz Südhessen kann der Digitalfunk schon genutzt werden.
[Hier] finden Sie weitere Infos auf unseren Seiten zum Digitafunk allgemein.
Wie das Projekt bereits in den Schreiben zur Haushaltsmittelvorsorge mitgeteilt hat, können Abrufe der Digitalfunkgeräte bereits schon in 2011 erfolgen.
Für weiterführende Informationen zur Anwendung des elektronischen Warenkorbs, dem Artikelkatalog und der Einkaufskooperation empfiehlt das Projekt den Besuch der Info-Veranstaltungen der Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen.
Folgende Veranstaltungstermine wurden mit der Koordinierungsgruppe zur Einführung des Digitalfunks (KED) vereinbart:
- Freitag, 2. Dezember 2011, 14.00 Uhr
Feuerwehrstützpunkt Seeheim, Phillip-Merz-Straße 30, 64342 Seeheim-Jugenheim - Montag, 5. Dezember 2011, 18.00 Uhr
Feuerwehrausbildungsheim des LK Bergstraße, Wildbahn 2, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld - Mittwoch, 7. Dezember 2011, 18.30 Uhr
Feuerwehr Limburg, Schulungsraum 1. OG, Ste.-Foy-Straße 21, 65549 Limburg - Donnerstag, 8. Dezember 2011, 14.00 Uhr
Feuerwehr Rodgau-Mitte, Weiskircher Straße 142, 63110 Rodgau - Donnerstag, 8. Dezember 2011, 18.00 Uhr
Feuerwehr Hofheim, Lehrsaal im EG, Katharina-Kemmler-Straße 1, 65719 Hofheim - Freitag, 9. Dezember 2011, 18.00 Uhr
Landratsamt des Odenwaldkreises, 2. Etage – Raum Odenwald, Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach - Montag, 12. Dezember 2011, 18.00 Uhr
Feuerwehr Bad Schwalbach, Bahnhofstraße 39, 65307 Bad Schwalbach - Dienstag, 13. Dezember 2011, 18.00 Uhr
Feuerwehr Bad Homburg, Dietigheimer Straße 12, 61350 Bad Homburg
Die Projektgruppe bittet um Anmeldung der Teilnehmer per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte nach Möglichkeit Name und Verantwortlichkeit melden).
Die Zugangsdaten für den Webshop der Einkaufskooperation sowie die Förderbenachrichtigung bei den Freiwilligen Feuerwehren gehen den Bedarfsträgern in gesonderten Schreiben zu.
Info KFV:
Zwischenzeitlich sind ca. 100 von ca. 400 Basisstationen in Hessen bereits in Betrieb. Fast in ganz Südhessen kann der Digitalfunk schon genutzt werden.
[Hier] finden Sie weitere Infos auf unseren Seiten zum Digitafunk allgemein.