kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue Presse
Selters-Niederselters. Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters wurde zum Jubiläum in einer fast 150-seitigen Schrift aufgezeichnet ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gelungene Festschrift zum Jubiläum der Wehr vorgestellt

... Zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Niederselters ist eine Festschrift in einer Auflage von 1000 Exemplaren erschienen. Auf 148 Seiten gehen Eugen Caspary und Bürgermeister Dr. Norbert Zabel in diesem wirklich vorzeigbaren Werk nicht nur auf die Feuerwehrgeschichte ein. «Das ist auch ein Beitrag zur gesamten Ortsgeschichte», ist sich Dr. Zabel sicher.

So wird der Brandschutz in Zeiten vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr thematisiert, vor allem die Geschehnisse in der kurtrierischen und nassauischen Zeit. Es wird über die Biographien der 16 Niederselterser Feuerwehrgründer berichtet, auch über den Initiator Major Karl-Heinrich Kröck. Caspary hat sich in dem Buch zudem den Geschehnissen der Zeit des Nationalsozialismus in Niederselters und den Auswirkungen auf den Brandschutz beschäftigt. «Ein Thema, das in vielen Festbüchern leider fehlt», weiß Dr. Zabel. Natürlich werden aber ebenfalls die Geschehnisse der Nachkriegszeit bis heute ausführlich besprochen, von den Führungszeiten von Karl Altenheimer bis zum aktuellen Wehrführer Theo Neckermann.

Ein besonders langer Abschnitt widmet sich dem früheren Kreisbrandinspektor Herbert Muth aus Niederselters, nach dem kürzlich der Platz vor dem Feuerwehrhaus benannt wurde. Peter Schier geht in einem Kapitel zusammen mit Franz Zink und Neckermann des weiteren auf den Katastrophenschutz ein. Schon 1958 hat sich die Niederselterser Wehr laut Schier als eine der ersten der Region damit beschäftigt. Man sei stolz, dass der Katastrophenschutz jetzt in Niederselters seit über 50 Jahren reibungslos funktioniere, so Schier.

Das Buch ist auch gut bebildert, zeigt beispielsweise alte Zeichnungen von Robert Spitzlay. Um die Gestaltung der werbefrei gehaltenen Seiten hat sich Rüdiger Weil gekümmert. Das Festbuch ist zum Preis von sieben Euro in der Buchhandlung Linz, bei der Feuerwehr sowie bei den Festveranstaltungen kommende Woche auf dem alten Sportplatz im Festzelt an der Hauptkasse erhältlich. Trotz der Häufung von Feuerwehrjubiläen in der Region liegen bereits 60 Anmeldungen für den Festumzug übernächsten Sonntag vor.rok

Theo Neckermann, Rüdiger Weil, Dr. Norbert Zabel, Peter Schier und Eugen Caspary (von links) stellten das Festbuch zum Feuerwehrjubiläum in Niederselters vor. Foto: KlöppelTheo Neckermann, Rüdiger Weil, Dr. Norbert Zabel, Peter Schier und Eugen Caspary (von links) stellten das Festbuch zum Feuerwehrjubiläum in Niederselters vor. Foto: Klöppel


Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg