

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Die Oberselterser Feuerwehr ist aus der Dorfgemeinschaft nicht mehr wegzudenken
Die Feuerwehr spielt in der Gemeinde eine bedeutende Rolle – dies wurde beim Kommers zum Feuerwehrjubiläum deutlich. Wehrführer Ottmar Stahl und Moderator Dietmar Roos freuten sich über ein interessiertes Publikum. Der Schirmherr Heinz-Josef Schaaf, Staatsminister Karlheinz Weimar (CDU) und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) hoben die Arbeit und das unermüdliche Wirken der Feuerwehrkameraden zum Wohle der Allgemeinheit hervor.
Nach einer musikalischen Einlage durch das Blasorchester der TG Bad Camberg gratulierten auch Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD), der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, der stellvertretende Ortsvorsteher Theo Pabst (CDU) und Stadtverordnetenvorsteher Walter Becke (CDU) der Oberselterser Feuerwehr. Sie alle lobten das große ehrenamtliche Engagement und den selbstlosen Einsatz. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten der Frauenchor Oberselters und Liederkranz MGV Oberselters, die unter der Leitung von Dr. Georg Hilfrich ihr gesangliches Können unter Beweis stellten.
Eine tolle Auflockerung war der Auftritt der Tanzgruppe des TV Niederselters. Hier zeigten sechs junge Damen im Alter von 13 bis 23 Jahren unter der Leitung von Verena Vormann einen Tanz nach der Musik von Herbert Grönemeyer. Anschließend ehrten Helmut Jung und Franz Josef Sehr mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen Harald Höller, mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen Helmut Bayer und mit dem Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes Otto Engelhardt, Burghard Schardin und Ottmar Stahl.
Zahlreiche Feuerwehrleute wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Anneliese Bochenko, Josef Böcher, Michael Burbach, Herbert Hickl, Michael Hoffmann, Kurt Hofmeister, Günther Ochs, Walter Seck und Gerhard Stein; für 40-jährige: Horst Bauer, Helmut Bayer, Hermann-Josef Böcher, Karl-Heinz Burbach, Hans-Dieter Kreppel, Hubert Müller, Heinz-Theo Pabst, Rudolf Pabst, Hans Josef Weil und Engelbert Weil. Für stolze 60 Jahre Treue zum Verein wurde Fritz Grittner geehrt.
Zum Abschluss des akademischen Frühschoppens zeigte noch einmal das Blasorchester der TG Bad Camberg sein Können. hvo
