
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Insgesamt 211 Stunden verbrachten die Feuerwehrleute mit Bränden, Wasserrohrbrüchen oder der Rettung einer Katze aus einem Abflussrohr. Insgesamt 26 Mitglieder hat die Einsatzabteilung – vier Kameradinnen und 22 Kameraden, sie besuchten insgesamt 21 Übungsabende zur theoretischen und praktischen Ausbildung, dazu kamen noch Veranstaltungen im Rahmen der Winterausbildung und drei Alarmübungen beim ehemaligen Sägewerk in Hintermeilingen, in Ellar am Weidehof und im Altenheim in Hausen. Außerdem mussten die Helfer noch Mängel am Feuerwehrhaus und am Mannschaftstransportwagen beheben.
Thomas Wagenbach berichtete von den Aktivitäten des Vereins. Er hat derzeit 306 Mitglieder. Sie vertraten die Feuerwehr bei zahlreichen Feiern und Veranstaltungen im Dorf und in benachbarten Gemeinden. Thomas Wagenbach hatte an diesem Abend auch die Aufgabe, Hubert Jeuck für 60 Jahre Mitgliedschaft zu ehren.
Außerdem wurde befördert: Dennis Breithecker, Allisa Schönknecht, Kevin von Holten und Sebastian Bender wurden zu Oberfeuerwehrleuten.
Jugendfeuerwehrwart Sven Polke berichtete von derzeit zwölf Kindern und Jugendlichen in der Wehr. Neben dem feuerwehrtechnischen Unterricht standen bei ihnen noch Besuche von Zeltlagern und einige Spielstunden im Jahresprogramm. Außerdem half die Jugendabteilung beim Schlachtfest.
Recht umfangreich war auch der Bericht der Musikabteilung, Engelbert Keul berichtete vom Orchester und Marko Jeuck vom Jugendorchester. «Gut bis sehr gut» sei das Jahr für das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr abgelaufen, sagte Engelbert Keul. Erstmals unter dem Dirigat von Paul Pfeifer haben die 36 Musiker bei zahlreichen Konzerten, Festen und Feiern gespielt. Schon jetzt sind Termine für 2011 im Veranstaltungskalender. Dazu gehörten unter anderem das große Konzert am 2. April in der Mehrzweckhalle und der Auftritt beim Hessischen Schützentag in Limburg am 11. April.
Von «der größten Jugendmusikausbildung im Kreis Limburg-Weilburg» konnte Jugendwart Marko Jeuck berichten, der in seinem Jugendorchester derzeit 30 junge Musiker hat. Zum Vororchester zählen Kinder- und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren. kdh (kdh)
Artikel vom 07. Februar 2011, 03.29 Uhr (letzte Änderung 07. Februar 2011, 05.06 Uhr)