Sidebar

  • Startseite

Allgemeines

  • Bildergalerie
  • Wetter-/Unwetterinfos
    • Unwetterwarnungen
    • Hochwassergefahr
    • Waldbrandgefahr
    • Radioaktivität
  • Neuigkeiten
  • Digitalfunk der BOS
  • Feuerwehrwitze
  • Archiv

Bürgerinfo

  • Interesse an der Feuerwehr
  • Notfall - Was tun
  • Rettungsgasse
  • Notfalllagen - Vorsorge
  • Was ist Feuerwehr
  • Gefahrenverhütungstipps
  • Organsiationsformen
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Ausrüstung
  • Ausbildung und Dienst
  • Probleme
  • Was Sie tun können
  • Weitere Infos

KFV

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
    • Jubiläum 50 Jahre
    • Leitbild
    • Historie
    • Partner d. Feuerwehr
    • Ansprechpartner
  • Institutionen
    • Landkreis
    • Brandschutzaufsicht
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Feuerwehren
      • Feuerwehren & Ansprechp.
      • SBI / GBI
      • STJW / GJFW
      • SKiFW / GKiFW
      • Wehrführer
      • Jugendfeuerwehrwarte
      • Kinderfeuerwehrwarte
      • Vorsitzende
      • Leiter Musikgruppe
    • Katastrophenschutz
    • Flaming-Stars
    • Feuerwehrstiftung
    • Feuerwehrmuseum
  • Verbandsorgane
    • Verbandsversammlung
    • Vorstand
    • Verbandsausschuss
    • Fachbereiche/Arbeitskreise
    • Sonstige Gruppen
  • Ausbildung
    • Hilfe bei Ausbildung
    • KFV-Seminare
    • Kreislehrgänge
    • Motorkettensäge
    • HLFS
    • AKNZ
    • Atemschutzübungen
  • Infos FB & AK
    • FB Jugend (KJF)
    • FB Musik
    • FB Sterbekasse
    • FB BrSchErz/-Aufkl
      • Frosties Abenteuer
      • Kalender-Ausleihe
    • FB Aus-/Fortbildung
    • FB Ehren-/Altersabt.
    • FB Feuerwehrvereine
    • FB Kinderfeuerwehren
    • FB Feuerwehrsport
    • FB Öffentlichkeitsarbeit
      • Martinshorn Artikel einreichen
    • AK Dialogtraining
  • Statistiken

KJF

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
  • Fachgebiete
    • Bildung
    • Begegnungen
    • Jugendforum
      • Projekte
      • Ausflüge
    • Wettbewerbe
  • Jugendfeuerwehren
  • Kreiszeltlager
    • 2023 Limburg
      • Speiseplan
    • 2022 Limburg (ausgefallen)
    • 2021 Online-Zeltlager
    • 2020 Freienfels (ausgefallen)
    • 2019 Niederneisen
      • Programm
      • Speiseplan
    • 2018 Erbach
      • Programm
      • Speiseplan
    • 2017 Werschau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Anmeldung DFFA
    • 2016 Aumenau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2015 Runkel
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2014 Thalheim
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2013 Mengerskirchen
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Workshops
    • 2012 Werschau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Workshops
    • 2011 Freienfels
    • 2010 Reichenborn
    • 2009 Thalheim
    • Anmeldung KJFZ
  • DJF Lauffeuer

KiF

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
  • Downloads KiF

Interaktiv

  • Martinshorn Artikel einreichen
  • Downloadportal KFV
  • Downloadportal allgemein
  • Übungsfragebögen
    • ABC-Gefahrstoffe
    • Atemschutz
    • Bes. Gefahren Zivilsch.
    • Brandsicherheitsdienst
    • Brennen
    • Fahrzeugkunde
    • Geräte Techn. Hilfe
    • Grundl. Zivil-/KatS
    • Hygiene
    • Leb.rett.Sofortmaßn./EH
    • Löschen
    • Löscheinsatz
    • L-Geräte/Schl./Armat.
    • Persönl. Ausrüstung
    • Phys./psych. Belast.
    • Rechtsgrundlagen
    • Rettung
    • Rettungsgeräte
    • Sonstige Geräte
    • Sprechfunk
    • Techn. Hilfeleistung
    • Unfallverhütung/-versich.
    • Verhalten bei Gefahren
    • Wasserförderung
    • Taktische Zeichen
  • Radio 112
  • Feuerwehrspiele
    • Funkspiel Rettlingen
    • Firefighter The Mission
    • Firefighter Fire Olympics
    • Firefighter Classic
    • Dachstuhlbrand
    • IVECO MAGIRUS
    • Einsatzleiter
    • Feuerwache
    • Spürhund
    • Fireman I
    • Fireman II
    • Sky Firefighter I
    • Sky Firefighter II
    • Coast Guard
    • Rescue Heros
    • Rescue Me
    • Firefighter
    • Sprungtucheinsatz
    • Smoke Jumper
    • Rettungsboot
    • Super Fireman
    • Fire Hero
    • Mission Training
    • Fire Truck
    • Fire Truck Heroes
    • Fire Truck Racer
    • Sams Fire Truck
    • Lego-Feuerwehr I
    • Lego-Feuerwehr II
    • Lego-Feuerwehr III
    • Lego-Feuerwehr IV
    • Feuerwehrmann Bejamin
    • Donald der Feldhüter
    • Wiggi Fire Mission
    • Feuerwehr-Puzzle
    • Rettungseinsatz Irrgarten
  • Links
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Bildergalerie
    • Wetter-/Unwetterinfos
      • Unwetterwarnungen
      • Hochwassergefahr
      • Waldbrandgefahr
      • Radioaktivität
    • Neuigkeiten
    • Digitalfunk der BOS
    • Feuerwehrwitze
    • Archiv
  • Bürgerinfo
    • Interesse an der Feuerwehr
    • Notfall - Was tun
    • Rettungsgasse
    • Notfalllagen - Vorsorge
    • Was ist Feuerwehr
    • Gefahrenverhütungstipps
    • Organsiationsformen
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Ausrüstung
    • Ausbildung und Dienst
    • Probleme
    • Was Sie tun können
    • Weitere Infos
  • Verband
    • Aktuelles
    • Kalender
      • Terminkalender
      • iCal Download
    • Über uns
      • Jubiläum 50 Jahre
      • Leitbild
      • Historie
      • Partner d. Feuerwehr
      • Ansprechpartner
    • Institutionen
      • Landkreis
      • Brandschutzaufsicht
      • Kreisfeuerwehrverband
      • Feuerwehren
        • Feuerwehren & Ansprechp.
        • SBI / GBI
        • STJW / GJFW
        • SKiFW / GKiFW
        • Wehrführer
        • Jugendfeuerwehrwarte
        • Kinderfeuerwehrwarte
        • Vorsitzende
        • Leiter Musikgruppe
      • Katastrophenschutz
      • Flaming-Stars
      • Feuerwehrstiftung
      • Feuerwehrmuseum
    • Verbandsorgane
      • Verbandsversammlung
      • Vorstand
      • Verbandsausschuss
      • Fachbereiche/Arbeitskreise
      • Sonstige Gruppen
    • Ausbildung
      • Hilfe bei Ausbildung
      • KFV-Seminare
      • Kreislehrgänge
      • Motorkettensäge
      • HLFS
      • AKNZ
    • Statistiken
  • Jugend
    • Aktuelles
    • Kalender
      • Terminkalender
      • iCal Download
    • Über uns
    • Fachgebiete
      • Bildung
      • Begegnungen
      • Jugendforum
      • Wettbewerbe
    • Jugendfeuerwehren
    • Kreiszeltlager
      • 2023 Limburg
        • Speiseplan
      • 2022 Limburg (ausgef.)
      • 2021 Online-Zeltlager
      • 2020 Freienfels (ausgef.)
      • 2019 Niederneisen
        • Programm
        • Speiseplan
      • 2018 Erbach
        • Programm
        • Speiseplan
      • 2017 Werschau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2016 Aumenau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2015 Runkel
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2014 Thalheim
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2013 Mengerskirchen
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
        • Workshops
      • 2012 Werschau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
        • Workshops
      • 2011 Freienfels
      • 2010 Reichenborn
      • 2009 Thalheim
    • DJF Lauffeuer
  • Kinder
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Downloads KiF
  • Sponsoren
  • Interaktiv
    • Martinshorn Artikel
    • Downloadportal KFV
    • Downloadportal allg.
    • Übungsfragebögen
    • Radio 112
    • Feuerwehrspiele
    • Links
  • Suche

Ausbildung

Die Aus- und Fortbildung der Feuerwehren ist in der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren" geregelt. Hierin findet man die jeweils erforderlichen ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren. Weitergehende Ausbildungs- und Lehrgangsvoraussetzungen, laufbahnrechtliche Regelungen und ähnliches sind nicht Gegenstand dieser Vorschrift.

In Hessen gibt es die Möglichkeit, die Lehrgänge auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) zu absolvieren. Eine Vielzahl von Lehrgängen können jedoch in Form von sogenannten Kreislehrgängen auch auf Landkreisebene durchgeführt werden. Diese Lehrgänge sind hier auf den Webseiten im Detail erklärt. Die Brandschutzaufsicht des Landkreises Limburg-Weilburg ist für diese Lehrgänge verantwortlich. Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. unterstützt die Brandschutzaufsicht jedoch bei der Durchführung. Die in der FwDV 2 aufgeführten Lehrgänge werden durch weitere Seminarveranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes sowohl für den öffentich-rechtlichen-Bereich als auch für den Vereinsbereich ergänzt. Die Ausbildungsziele sind in der FwDV 2 so gestaltet, dass sie aufeinander aufbauen. Damit ist gewährleistet, dass die Lehrgänge streng funktionsgebunden durchgeführt werden. Unnötige Vorgriffe und Wiederholungen sind somit ausgeschlossen.
Inhalte der Aus- und Fortbildung sind funktionsbezogen auf die Tätigkeit auszurichten, insbesondere bei der
  • Rettung von Menschen und Tieren,
  • Ersten Hilfe,
  • Bekämpfung von Bränden,
  • Bergung von Sachen,
  • Leistung technischer Hilfe,
  • Bekämpfung von Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe und
  • der Durchführung des Brandsicherheitswachdienstes.
Die Musterausbildungspläne enthalten auch die zivilschutzbezogene Ausbildung. Die Aus- und Fortbildung erfolgt auf der Grundlage der jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen, der technischen Regelwerke, der Unfallverhütungsvorschriften und den zugehörigen Merkblätter sowie der Gebrauchsanleitungen der Hersteller.
Die Ausbildung gliedert sich in
  • Truppausbildung,
  • Technische Ausbildung,
  • Führungsausbildung.
Die Feuerwehrangehörigen, die eine Funktion ausüben, müssen die entsprechende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die Vertreter von Führungskräften müssen die für die betreffende Funktion erforderliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang wird durch einen Leistungsnachweis festgestellt. Die praktischen Leistungsnachweise sind in den Übungsstunden nach landesrechtlichen Vorgaben durchzuführen. Die schriftlichen Leistungsnachweise sind in den Musterausbildungsplänen gesondert ausgewiesen.
Eine funktionsgerechte und regelmäßige Fortbildung ist neben der Teilnahme an Einsätzen zur Erhaltung und Aktualisierung des Leistungsstandes unbedingt erforderlich.
Jeder Feuerwehrangehörige soll nach Abschluss der Truppausbildung jährlich mindestens an 40 Stunden Fortbildung am Standort teilnehmen.
Führungskräfte ab Gruppenführer, insbesondere Leiter von Feuerwehren, sowie die Ausbilder sollen zusätzlich innerhalb von jeweils höchstens sechs Jahren, beginnend mit dem Zeitpunkt der Übernahme der Funktion, nachweislich an einem Fortbildungsseminar teilnehmen.

[Hier] finden Sie den aktuellen Jahresplan für die Kreislehrgänge im Landkreis Limburg-Weilburg.
[Hier] finden Sie Fragebögen zum Selbsttest z.B. für Prüfungen oder für Feuerwehrleistungsübungen.
[Hier] finden Sie den Terminplan für die Atemschutzübungsstrecke in Limburg.

Nachfolgend finden Sie weitere Angaben zur Ausbildung im Landkreis Limburg-Weilburg bzw. im Land Hessen:
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Ausbildung
Titel Zugriffe
Truppmann I Zugriffe: 36696
Hilfe bei der Ausbildung Zugriffe: 36421
Truppmann II Zugriffe: 42235
Sprechfunk Zugriffe: 40305
Atemschutz I Zugriffe: 31881
Atemschutz II Zugriffe: 25569
Maschinist Zugriffe: 29135
Truppführer Zugriffe: 33028
Absturzsicherung Zugriffe: 30380
Bahn I Zugriffe: 22914
HLFS Zugriffe: 40284
Atemschutzübungen Zugriffe: 38570
KFV-Seminare Zugriffe: 30030
AKNZ Zugriffe: 32270
Motorkettensäge Zugriffe: 35461
Kreislehrgänge Zugriffe: 16973

Kreisfeuerwehrverband

  • Aktuelles
  • Terminkalender
  • Über uns
  • Institutionen
  • Verbandsorgane
  • Ausbildung
    • Hilfe bei Ausbildung
    • KFV-Seminare
    • Kreislehrgänge
    • Motorkettensäge
    • HLFS
    • AKNZ
    • Atemschutzübungen
  • Infos FB & AK
  • Statistiken
  • RescueTec
  • Pauly
  • Design112
  • KFV
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Ausbildung
Logo DFV
Logo LFV
Logo NFV
Logo Radio 112
Logo DIN
Logo Landkreis Limburg-Weilburg
 
 
 
 
 

Meta

Kontakt

Login / Logout

Datenschutz

Impressum

ACHTUNG! Diese Seite benutzt Cookies.

Wenn Sie die Browsereinstellungen beibehalten akzeptieren Sie diese automatisch. Zudem akzeptieren Sie mit der weiteren Nutzung des Webauftrittes unsere Datenschutzerklärung

OK, verstanden
© 2025 Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.