Sidebar

  • Startseite

Allgemeines

  • Bildergalerie
  • Wetter-/Unwetterinfos
    • Unwetterwarnungen
    • Hochwassergefahr
    • Waldbrandgefahr
    • Radioaktivität
  • Neuigkeiten
  • Digitalfunk der BOS
  • Feuerwehrwitze
  • Archiv

Bürgerinfo

  • Interesse an der Feuerwehr
  • Notfall - Was tun
  • Rettungsgasse
  • Notfalllagen - Vorsorge
  • Was ist Feuerwehr
  • Gefahrenverhütungstipps
  • Organsiationsformen
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Ausrüstung
  • Ausbildung und Dienst
  • Probleme
  • Was Sie tun können
  • Weitere Infos

KFV

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
    • Jubiläum 50 Jahre
    • Leitbild
    • Historie
    • Partner d. Feuerwehr
    • Ansprechpartner
  • Institutionen
    • Landkreis
    • Brandschutzaufsicht
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Feuerwehren
      • Feuerwehren & Ansprechp.
      • SBI / GBI
      • STJW / GJFW
      • SKiFW / GKiFW
      • Wehrführer
      • Jugendfeuerwehrwarte
      • Kinderfeuerwehrwarte
      • Vorsitzende
      • Leiter Musikgruppe
    • Katastrophenschutz
    • Flaming-Stars
    • Feuerwehrstiftung
    • Feuerwehrmuseum
  • Verbandsorgane
    • Verbandsversammlung
    • Vorstand
    • Verbandsausschuss
    • Fachbereiche/Arbeitskreise
    • Sonstige Gruppen
  • Ausbildung
    • Hilfe bei Ausbildung
    • KFV-Seminare
    • Kreislehrgänge
    • Motorkettensäge
    • HLFS
    • AKNZ
    • Atemschutzübungen
  • Infos FB & AK
    • FB Jugend (KJF)
    • FB Musik
    • FB Sterbekasse
    • FB BrSchErz/-Aufkl
      • Frosties Abenteuer
      • Kalender-Ausleihe
    • FB Aus-/Fortbildung
    • FB Ehren-/Altersabt.
    • FB Feuerwehrvereine
    • FB Kinderfeuerwehren
    • FB Feuerwehrsport
    • FB Öffentlichkeitsarbeit
      • Martinshorn Artikel einreichen
    • AK Dialogtraining
  • Statistiken

KJF

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
  • Fachgebiete
    • Bildung
    • Begegnungen
    • Jugendforum
      • Projekte
      • Ausflüge
    • Wettbewerbe
  • Jugendfeuerwehren
  • Kreiszeltlager
    • 2023 Limburg
      • Speiseplan
    • 2022 Limburg (ausgefallen)
    • 2021 Online-Zeltlager
    • 2020 Freienfels (ausgefallen)
    • 2019 Niederneisen
      • Programm
      • Speiseplan
    • 2018 Erbach
      • Programm
      • Speiseplan
    • 2017 Werschau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Anmeldung DFFA
    • 2016 Aumenau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2015 Runkel
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2014 Thalheim
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
    • 2013 Mengerskirchen
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Workshops
    • 2012 Werschau
      • Programm
      • Speiseplan
      • Dienstpläne
      • Workshops
    • 2011 Freienfels
    • 2010 Reichenborn
    • 2009 Thalheim
    • Anmeldung KJFZ
  • DJF Lauffeuer

KiF

  • Aktuelles
  • Terminkalender
    • iCal Download
  • Über uns
  • Downloads KiF

Interaktiv

  • Martinshorn Artikel einreichen
  • Downloadportal KFV
  • Downloadportal allgemein
  • Übungsfragebögen
    • ABC-Gefahrstoffe
    • Atemschutz
    • Bes. Gefahren Zivilsch.
    • Brandsicherheitsdienst
    • Brennen
    • Fahrzeugkunde
    • Geräte Techn. Hilfe
    • Grundl. Zivil-/KatS
    • Hygiene
    • Leb.rett.Sofortmaßn./EH
    • Löschen
    • Löscheinsatz
    • L-Geräte/Schl./Armat.
    • Persönl. Ausrüstung
    • Phys./psych. Belast.
    • Rechtsgrundlagen
    • Rettung
    • Rettungsgeräte
    • Sonstige Geräte
    • Sprechfunk
    • Techn. Hilfeleistung
    • Unfallverhütung/-versich.
    • Verhalten bei Gefahren
    • Wasserförderung
    • Taktische Zeichen
  • Radio 112
  • Feuerwehrspiele
    • Funkspiel Rettlingen
    • Firefighter The Mission
    • Firefighter Fire Olympics
    • Firefighter Classic
    • Dachstuhlbrand
    • IVECO MAGIRUS
    • Einsatzleiter
    • Feuerwache
    • Spürhund
    • Fireman I
    • Fireman II
    • Sky Firefighter I
    • Sky Firefighter II
    • Coast Guard
    • Rescue Heros
    • Rescue Me
    • Firefighter
    • Sprungtucheinsatz
    • Smoke Jumper
    • Rettungsboot
    • Super Fireman
    • Fire Hero
    • Mission Training
    • Fire Truck
    • Fire Truck Heroes
    • Fire Truck Racer
    • Sams Fire Truck
    • Lego-Feuerwehr I
    • Lego-Feuerwehr II
    • Lego-Feuerwehr III
    • Lego-Feuerwehr IV
    • Feuerwehrmann Bejamin
    • Donald der Feldhüter
    • Wiggi Fire Mission
    • Feuerwehr-Puzzle
    • Rettungseinsatz Irrgarten
  • Links
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Bildergalerie
    • Wetter-/Unwetterinfos
      • Unwetterwarnungen
      • Hochwassergefahr
      • Waldbrandgefahr
      • Radioaktivität
    • Neuigkeiten
    • Digitalfunk der BOS
    • Feuerwehrwitze
    • Archiv
  • Bürgerinfo
    • Interesse an der Feuerwehr
    • Notfall - Was tun
    • Rettungsgasse
    • Notfalllagen - Vorsorge
    • Was ist Feuerwehr
    • Gefahrenverhütungstipps
    • Organsiationsformen
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Ausrüstung
    • Ausbildung und Dienst
    • Probleme
    • Was Sie tun können
    • Weitere Infos
  • Verband
    • Aktuelles
    • Kalender
      • Terminkalender
      • iCal Download
    • Über uns
      • Jubiläum 50 Jahre
      • Leitbild
      • Historie
      • Partner d. Feuerwehr
      • Ansprechpartner
    • Institutionen
      • Landkreis
      • Brandschutzaufsicht
      • Kreisfeuerwehrverband
      • Feuerwehren
        • Feuerwehren & Ansprechp.
        • SBI / GBI
        • STJW / GJFW
        • SKiFW / GKiFW
        • Wehrführer
        • Jugendfeuerwehrwarte
        • Kinderfeuerwehrwarte
        • Vorsitzende
        • Leiter Musikgruppe
      • Katastrophenschutz
      • Flaming-Stars
      • Feuerwehrstiftung
      • Feuerwehrmuseum
    • Verbandsorgane
      • Verbandsversammlung
      • Vorstand
      • Verbandsausschuss
      • Fachbereiche/Arbeitskreise
      • Sonstige Gruppen
    • Ausbildung
      • Hilfe bei Ausbildung
      • KFV-Seminare
      • Kreislehrgänge
      • Motorkettensäge
      • HLFS
      • AKNZ
    • Statistiken
  • Jugend
    • Aktuelles
    • Kalender
      • Terminkalender
      • iCal Download
    • Über uns
    • Fachgebiete
      • Bildung
      • Begegnungen
      • Jugendforum
      • Wettbewerbe
    • Jugendfeuerwehren
    • Kreiszeltlager
      • 2023 Limburg
        • Speiseplan
      • 2022 Limburg (ausgef.)
      • 2021 Online-Zeltlager
      • 2020 Freienfels (ausgef.)
      • 2019 Niederneisen
        • Programm
        • Speiseplan
      • 2018 Erbach
        • Programm
        • Speiseplan
      • 2017 Werschau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2016 Aumenau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2015 Runkel
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2014 Thalheim
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
      • 2013 Mengerskirchen
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
        • Workshops
      • 2012 Werschau
        • Programm
        • Speiseplan
        • Dienstpläne
        • Workshops
      • 2011 Freienfels
      • 2010 Reichenborn
      • 2009 Thalheim
    • DJF Lauffeuer
  • Kinder
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Downloads KiF
  • Sponsoren
  • Interaktiv
    • Martinshorn Artikel
    • Downloadportal KFV
    • Downloadportal allg.
    • Übungsfragebögen
    • Radio 112
    • Feuerwehrspiele
    • Links
  • Suche

Gefahrenverhütungstipps

Kurze Tipps zum richtigen Verhalten im Notfall


logo dfv vielfalt

Notruf 112: Schnelle Hilfe
Feuer, Unfall, Verletzung: Über den europaweiten Notruf 112 kommt schnelle Hilfe. Wichtige Informationen: Was ist passiert, wo ist es passiert, wie viele Verletzte gibt es, wer ruft an und – ganz wichtig! – Warten auf Rückfragen.

Rauchmelder retten Leben
Wer schläft, bemerkt keinen Rauch – aber der Rauchmelder weckt dann mit schrillem Piepen und rettet Leben. In fast allen Bundesländern sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Mehr Infos: www.rauchmelder-lebensretter.de

Brand im Treppenhaus
Oft wirken Treppenräume wie Kamine – Rauch und Hitze ziehen blitzschnell nach oben und versperren den Fluchtweg über den Flur. Daher: In der Wohnung bleiben, Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren und an Fenster oder Balkon bemerkbar machen!

Brand in der Wohnung
Wenn es in der Wohnung brennt: Rausgehen, Wohnungstür zuziehen, über die Treppe nach unten gehen – nie den Aufzug nehmen! Über Notruf 112 die Feuerwehr alarmieren.

Treppenhaus freihalten
Wenn es in der Wohnung brennt, ist die Treppe der Fluchtweg. Diesen sollte man freihalten – also keine Möbel, Fahrräder oder Kinderwagen dort abstellen.

Kinder & Feuer
Die Kerze auf dem Geburtstagskuchen, das Lagerfeuer im Freien – Feuer fasziniert kleine Kinder. Sie müssen jedoch lernen, dass sie nicht alleine damit spielen dürfen. Wenn es doch mal passiert und schiefgeht: Nicht verstecken, sondern Erwachsenen Bescheid sagen!

Vorsicht mit Kerzen
Kerzen sorgen für abendliche Beleuchtung im Freien oder gemütliche Stimmung drinnen. Allerdings sollte man sie nie alleine brennen lassen, sondern ausmachen, wenn man weggeht – auch wenn’s nur kurz ist!

Fettbrand ersticken
Wasser löscht Feuer – fast immer. Wenn allerdings Fett brennt: Deckel auf die Pfanne und die Flammen ersticken! Kippt man Wasser aufs brennende Fett, entsteht ein gefährlicher Feuerball.

Grillen ohne Spiritus
Egal, ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisches: Gegrillt schmeckt‘s immer besser. Aber: Nie Spiritus oder ähnliches verwenden, um den Grillvorgang zu beschleunigen! Es entsteht ein Feuerball, der alle um den Grill herum verletzen kann!

Erste Hilfe leisten
Ob Beinbruch oder Herzinfarkt: Bis der Rettungsdienst da ist, benötigt ein Verletzter Erste Hilfe. Hier ist jede Hilfe richtig und wichtig! Mit aufgefrischten Kenntnissen ist man sich noch sicherer.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband (DFV)


Weitere Tipps

Die nachstehenden Tipps informieren alle Bürger und Bürgerinnen sowie Feuerwehren vielfältig über Möglichkeiten der Verhütung von Gefahren oder geben allgemeine Hinweise in Verbindung zum Feuerwehrwesen.

Diese Tipps dürfen gerne mit zu gleichen Zwecken oder zum Abdruck in Printmedien (z.B. von der Presse) weiterverwendet werden. Bitte geben Sie den Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg als Quelle an. Bei Verwendung im Internet bitten wir um eine Verlinkung!

[Hier] in unsererRubrik "Bürgerinfo" finden Sie weitere wichtige Informationen und Tipps zu Verhaltensweisen bei Notfällen (Seiten "Notfall - Was tun" und "Notfalllagen - Vorsorge").

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Gefahrenverhütungstipps
Titel Zugriffe
Advent Zugriffe: 20152
Autofeuerlöscher Zugriffe: 20461
Bahnanlagen Zugriffe: 14168
Brände vermeiden Zugriffe: 18961
Brandschaden Zugriffe: 20321
Drachen steigen Zugriffe: 19737
Düngemittel Zugriffe: 19153
Eisbruch Zugriffe: 13711
Elektrizität Zugriffe: 17706
Ernte Zugriffe: 14534
Erste Hilfe Zugriffe: 17909
Fastnacht Zugriffe: 17660
Fernseher Zugriffe: 22162
Fettexplosion Zugriffe: 18448
Feuerlöscher Zugriffe: 17989
Frost Zugriffe: 13740
Garagenbrände Zugriffe: 18860
Grillen Zugriffe: 17780
Haushalt Zugriffe: 18128
Hausnummer Zugriffe: 19269
Hecken Zugriffe: 17511
Heimwerken Zugriffe: 17136
Heubrand Zugriffe: 19441
Hitze im Auto Zugriffe: 15094
Hochwasser Zugriffe: 14285
Hornissen Zugriffe: 14819
Hotels Zugriffe: 13740
Hydranten Zugriffe: 15745
Kamin Zugriffe: 13826
Kinderbrandstiftung Zugriffe: 14356
Küche Zugriffe: 13808
Notruf 112 Zugriffe: 14142
Osterfeuer Zugriffe: 15518
Rauchwarnmelder (Rauchmelder) Zugriffe: 15438
Rettungswege Zugriffe: 13947
Selbstschutz Zugriffe: 18378
Silvester Zugriffe: 15567
Spraydosen Zugriffe: 14281
Strohverbrennung Zugriffe: 19516
Stromausfall – Die unterschätzte Gefahr! Zugriffe: 50102
Traktoren Zugriffe: 14859
Unwetter Zugriffe: 13421
Urlaub Zugriffe: 13845
Waldbrand Zugriffe: 14318
Weihnachten Zugriffe: 16919
Wespen Zugriffe: 16458

Bürgerinfo

  • Interesse an der Feuerwehr
  • Notfall - Was tun
  • Rettungsgasse
  • Notfalllagen - Vorsorge
  • Was ist Feuerwehr
  • Gefahrenverhütungstipps
  • Organsiationsformen
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Ausrüstung
  • Ausbildung und Dienst
  • Probleme
  • Was Sie tun können
  • Weitere Infos
  • Pauly
  • KFV
  • Design112
  • RescueTec
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gefahrenverhütungstipps
Logo DFV
Logo LFV
Logo NFV
Logo Radio 112
Logo DIN
Logo Landkreis Limburg-Weilburg
 
 
 
 
 

Meta

Kontakt

Login / Logout

Datenschutz

Impressum

ACHTUNG! Diese Seite benutzt Cookies.

Wenn Sie die Browsereinstellungen beibehalten akzeptieren Sie diese automatisch. Zudem akzeptieren Sie mit der weiteren Nutzung des Webauftrittes unsere Datenschutzerklärung

OK, verstanden
© 2025 Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.