Um die musiktreibenden Gruppen der Mitgliedsfeuerwehren zu fördern und zu betreuen, wurde der Fachbereiches Musik des Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. gebildet.
Mitglieder des Fachbereiches Musik sind alle musiktreibenden Gruppen, die sich im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. zusammengeschlossen haben.
Aufgaben/Ziele:
Die Aufgaben und Ziele des/der Sprechers/in des FB Musik sind in der Geschäftsordnung der für die musiktreibenden Gruppen im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. festgelegt. Dies sind insbesondere:
- Erfassung der musiktreibenden Gruppen
- Betreuung der Gruppen und Herstellung eines Informationsflusses
- Vertretung der Interessen der musiktreibenden Gruppen und deren Mitgliedern gegenüber den Verbandsorganen
- Auf Anfrage: Herstellung der Kontakte zur Beratung im musikalischen Bereich
verantwortlich für die Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen der musiktreibenden Gruppen
verantwortlich für die Organisation von Lehrgängen und Lehrproben
Einberufung und Durchführung von Dienstversammlungen
Organisation und Durchführung des musikalischen Bereiches bei Kreisfeuerwehrtagen und Dienstversammlungen innerhalb des Kreisverbandes
Erledigung des Schriftverkehrs für den FB Musik
Organe:
Organe der FB Musik im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. sind:
- die Dienstversammlung der musiktreibenden Gruppen im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.
- der Musikausschuss
- der/die Kreisstabführer/in
Dienstversammlung:
Die Dienstversammlung der musiktreibenden Gruppen im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. wird mindestens einmal jährlich durch den/die Sprecher/in des FB Musik einberufen. Sie besteht aus:
- dem/der Sprecher/in des Fachbereiches (Kreistabführer/in)
- dem/der stv. Sprecher/in des Fachbereiches (stv. Kreisstabführer/in)
- je einem/r Vertrete/in pro musiktreibender Gruppe
- einem/r Vertreter/in des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes (mit beratender Stimme)
Sprecher/in:
Zur fachlichen und organisatorischen Betreuung der musiktreibenden Gruppen des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. zeichnet sich der/die Sprecher/in des FB Musik (Kreisstabführer/in) verantwortlich. Gemäß der Geschäftsordnung für die musiktreibenden Gruppen des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. ist der/die Sprecher/in des Fachbereiches Musik somit Mitglied im Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes.
Ansprechpartner, Mitarbeiter und Helfer des Fachbereiches:
Name |
Ort | Aufgabenbereich | Telefon |
Benedikt Ibel | Dornburg-Wilsenroth | Sprecher des FB & Kreisstabführer | 0170 5243144 |
Thomas Schmidt | Merenberg-(Kerngemeinde) | Zuständiges Vorstandsmitglied | 0172 692460 |
Lehrgangs-/Seminar-/Vortrags-/Veranstaltungsangebote:
Angeboten werden beispielsweise:
Musikalische Früherziehungen, Leistungslehrgänge, Lehrproben oder sonstige Aus- bzw. Fortbildungslehrgänge.
Lehrgangs-/Seminar-/Vortrags-/Veranstaltungsangebote werden in der Rubrik [Aktuelles] angekündigt.
Die jeweiligen Termine kann man auch dem [Terminkalender] entnehmen.
Für Vorschläge zu Angeboten und für Fragen steht der/die Sprecher/in des Fachbereiches gerne zur Verfügung.
Musiktreibende Gruppen der Feuerwehren LK Limburg-Weilburg:
- Blasorchester der FF Brechen-Niederbrechen
- Musikzug der FF Brechen-Oberbrechen
- Spielmannszug der FF Dornburg-Wilsenroth
- Blasorchester der FF Selters-Haintchen
- Musikkameraden der FF Hadamar-Oberzeuzheim
- Blasorchester der FF Runkel-Dehrn
- Fanfarenzug der FF Mengerskirchen
- Blasorchester der FF Mengerskirchen-Winkels
- Blasorchester der FF Villmar
- Blasorchester der FF Waldbrunn-Ellar
- Spielmannszug der FF Weilburg
- Fanfarenzug der FF Weilmünster-Langenbach
- Sängergruppe „Roter Hahn“ der FF Weilmünster-Rohnstadt
Weitere Informationen:
[Hier] finden Sie Ansprechpartner der einzelnen Feuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg.
[Hier] finden Sie weitere Ansprechpartner des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg.
[Hier] finden Sie die Bildergalerie.
[Hier] finden Sie das Downloadportal mit vielen weiteren Informationen unter "Infos für Feuerwehrmusiker" sowie unter "Publikationen KFV Limburg-Weilburg".
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.