Hünfelden-Neesbach. Wie eine Freiwillige Feuerwehr aussieht wissen die rund 20 Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Neesbach sehr genau. Wie es sich aber anfühlt, bei einer Berufsfeuerwehr zu arbeiten, erfuhren die Kids und ihre Betreuer hautnah bei ihrem Ausflug zur Berufsfeuerwehr in Offenbach ...

Besuch bei der Berufsfeuerwehr OffenbachBild: Besuch bei der Berufsfeuerwehr Offenbach

Zu Beginn wurden sie von Christoph Viehmann begrüßt, der nicht nur freiwilliger Feuerwehrmann in Neesbach, sondern auch Berufsfeuerwehrmann in Offenbach ist.

Los ging es mit einer Führung durch den Fuhrpark, wo die Kids verschiedene Feuerwehrautos wie das HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), Sonderfahrzeuge wie einen Unimog mit Schlauchboot oder auch Rettungswagen bestaunten. Das absolute Highlight war dann die Fahrt mit der Drehleiter, die die Kinder bis zu 30 Meter über die Dächer von Offenbach beförderte.

Wo die Feuerwehrmänner und -frauen während ihrer 24-Stunden Schicht schlafen, essen und trainieren, konnten die Löschzwerge auch herausfinden: In der Wache besichtigten sie die Schlaf- und Gemeinschaftsräume sowie die Atemschutzübungsstrecke. Besonders beeindruckt waren alle von der Leitstelle, wo alle Notrufe aus der Stadt Offenbach eingehen und bearbeitet werden.

Die Führung wurde durch zwei Alarmierungen der Feuerwehr unterbrochen. Hier erlebten die Kids hautnah, wie schnell die Feuerwehrmänner mit ihren Autos ausrücken, wenn es ernst wird.

Beim gemeinsamen Abschluss in der Grillhütte bedankten sich die Löschzwerge mit zwei selbstgebackenen Käsekuchen bei Christoph und seinen Kollegen für den tollen Nachmittag! Dank der Spenden aus der Jugend-Sammelwoche konnte dieser Ausflug ermöglicht werden.

Besuch bei der Berufsfeuerwehr OffenbachBild: Besuch bei der Berufsfeuerwehr Offenbach

Besuch bei der Berufsfeuerwehr OffenbachBild: Besuch bei der Berufsfeuerwehr Offenbach

logo wittich huenfeldenHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
06. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
07. Jun. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre JF Lindenholzhausen
07. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
08. Jun. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre JF Lindenholzhausen