Bad Camberg. Am Sonntag fand der alljährliche Martinszug in Bad Camberg statt. Nach einem Gottesdienst in der evangelischen Martinskirche setzte sich der Zug in Richtung Pfortenwiesen in Bewegung ...
Voraus ritt St. Martin, dargestellt durch eine junge Reiterin.
Für die sichere Durchführung der Veranstaltung sorgte die Einsatzabteilung der Bad Camberger Feuerwehr. Sie stellte sicher, dass der Zug ungehindert die Straßen passieren und die Bundesstraße B8 überqueren konnte. Die Einsatzkräfte entzündeten das Martinsfeuer auf dem Parkplatz in den Pfortenwiesen, sorgten für sichere Abstände zu den Besuchern und löschten die Brandreste nach dem Ende der Veranstaltung.
Die Jugendfeuerwehr, das sind Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren, sorgte unter Aufsicht ihrer Betreuer mit Fackeln dafür, dass die Noten der Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters ins rechte Licht gesetzt wurden.
Bild: Die Kinderfeuerwehr nahm als Gruppe am Martinszug teil. Stolz trugen die Kids ihre Warnwesten. Die Leuchten waren selbst im Rahmen Treffen der Kinder gebastelt worden.
Die Kinderfeuerwehr, Kinder ab sechs Jahren, nahmen als Gruppe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Martinszug teil und trugen stolz ihre Warnwesten, ganz wie die Großen.
Die Kinderfeuerwehr trifft sich jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 17 bis 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus an der Pommernstraße.
Wer Interesse hat, kann unverbindlich reinschauen.
Das gilt auch für die Jugendfeuerwehr, die montags von 18 bis 19:30 Uhr übt. Anschließend ist dann jeweils Übung der Einsatzabteilung. Über ein Kommen würde sich die Bad Camberger Feuerwehr freuen.
Quelle Text und Fotos: Helmut Thies (FF Bad Camberg)
Bild: Das Martinsfeuer entzündeten die Aktiven der Einsatzabteilung in den Pfortenwiesen und sorgten mit einer Absperrung für ausreichend Sicherheitsabstand.
Bild: Sankt Martin, dargestellt durch eine Reiterin, ritt beim Umzug voraus. Die Jugendfeuerwehr sorgte für ausreichende Beleuchtung der Noten des Blasorchesters.