Brechen-Werschau. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Werschau ein neues Freizeitangebot: die Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" ...
Bild: Freuen sich auf junge Kameraden (stehend, v. l.): Michael Gläser, Anna-Lena Losert, Anika Eufinger, Manuela Eufinger, Lisa Huston, Markus Schütz. Vorne: Florian Huston, Kathrin Auth, Holger Asmussen, Mareike Kruse und Angelika Viehmann.FOTO: EHRLICH
WERSCHAU Schnupperstunde bei der "Blaulichtbande"
Die Kinderfeuerwehr bietet den interessierten Kindern die Möglichkeit, sich spielerisch dem Thema "Brandschutz" und dem vielfältigen Aufgabengebiet der Feuerwehr zu nähern. Spannend und kindgerecht wird neben viel Spaß und Spiel die Aufmerksamkeit für mögliche Gefahrenquellen genauso geschärft, wie auch das richtige Handeln im Fall der Fälle vermittelt. "Je früher den Kindern der richtige Umgang mit Gefahren vermittelt wird, desto verantwortungsvoller wird ihr Handeln sein", freut sich die Leiterin der Kinderfeuerwehr in Werschau, Manuela Eufinger, bei der Vorstellung des neuen Angebotes der Freiwilligen Feuerwehr Werschau.
Schon früh können die Kinder somit auf die interessanten Aufgaben und Möglichkeiten der Jugendfeuerwehr vorbereitet werden, denn auch bei der Kinderfeuerwehr gehören sportliche, kreative und lustige Elemente wie Wasserspiele im Sommer sowie der Besuch des Kinderfeuerwehrtages beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager mit dazu. Die Treffen der Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" finden einmal monatlich samstags von 10 bis 12 Uhr bei der Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Das erste Treffen am Samstag, 14. März, um 10 Uhr ist gleichzeitig der Schnuppertag für alle interessierten Kinder - und die Möglichkeit für die Eltern, sich auch im persönlichen Dialog zu informieren.
Zur besseren Planung des Schnuppertages ist eine Voranmeldung erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Manuela Eufinger unter (0 64 38) 83 51 03 oder 01 77/8 55 85 31. Alternativ bei Lisa Huston unter (0 64 38) 9 25 43 22.
Das Team der Kinderfeuerwehr besteht aus Holger Asmussen, Kathrin Auth, Anika Eufinger, Manuela Eufinger, Lisa Huston, Mareike Kruse und Anna-Lena Losert und freut sich auf die neue Aufgabe und viele interessierte Kinder. Das Team steht selbstverständlich für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.