HÜNFELDEN-NEESBACH (red). Wie eine freiwillige Feuerwehr aussieht, wissen die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Neesbach genau ...

Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Neesbach zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden

Wie es sich aber anfühlt, bei einer Berufsfeuerwehr zu arbeiten, lernten die Kinder und ihre Betreuer bei ihrem Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Wiesbaden.

Der Tag begann früh morgens am Neesbacher Feuerwehrhaus. Hier trafen sich alle und fuhren in Fahrgemeinschaften zur Wache 2 nach Mainz-Kastel, ein Stadtteil von Wiesbaden. Dort wurden sie von Alexander Sand begrüßt, der nicht nur freiwilliger Feuerwehrmann in Hünfelden, sondern auch Berufsfeuerwehrmann in Wiesbaden, ist.

Los ging es mit einer Führung durch das Haus. Hier konnten die Löschzwerge herausfinden, wo die Feuerwehrmänner und -frauen während ihrer 24-Stunden-Schicht essen, schlafen, TV schauen und trainieren. Besonders die Rutschstangen, an denen die Feuerwehrleute im Notfall schnell zu den Fahrzeugen kommen, fanden alle aufregend. Dann ging es in die Werkstatt, wo Schläuche und andere Geräte nach einem Einsatz gewartet und gereinigt werden. Ein Höhepunkt war der Rundgang durch die Atemschutzübungsstrecke, bei dem die Kinder hautnah sahen, wie Feuerwehrleute unter Atemschutz üben. Die letzte Station war die große Fahrzeughalle, wo die Kinder Feuerwehrautos wie das HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), ein Feuerwehr-Motorrad oder auch einen Rettungswagen bestaunten.

Den gemeinsamen Abschluss machten alle zusammen auf dem selbst gebauten Feuerwehr-Spielplatz im Außenbereich der Wache. Hier konnten die jungen Neesbacher eine Rutschstange ausprobieren, auf einem Löschboot Feuer löschen oder mit kleinen Feuerwehrautos fahren. Am Ende bedankten sich die Löschzwerge bei Alex mit einem selbst gebackenen Käsekuchen für diesen unvergesslichen Tag.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1