Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hessen/Marburg. Nach mehreren Vergiftungsfällen durch Kohlenmonoxid innerhalb weniger Wochen in Hessen rät die Feuerwehr zu mehr Gefahrenbewusstsein. Gerade beim Betrieb von Kaminen, Verbrennungsmotoren oder Gas-Heizstrahlern sollte man die Risiken beachten, sagte Lars Schäfer, Kreisbrandinspektor im Kreis Marburg-Biedenkopf ...

Ein Kohlenmonoxid-Messgerät hängt an einer Feuerwehrjacke. Foto: Daniel Bockwoldt/Symbolbild
Bild:
Ein Kohlenmonoxid-Messgerät hängt an einer Feuerwehrjacke. Foto: Daniel Bockwoldt/Symbolbild

Seit Januar sind rund 20 Hessen durch das Gas verletzt worden. In Bayern starben vor wenigen Wochen sechs Jugendliche durch Kohlenmonoxid.

Das geruchlose Kohlenmonoxid (CO) entsteht unter anderem, wenn Holz, Kohle oder Gas ohne genügend Sauerstoff verbrennt, etwa in geschlossenen Räumen oder bei defekten Heizanlagen. Bei einer Vergiftung kommt es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Bewusstlosigkeit bis hin zum Tod durch Ersticken.

Um schnell zu erkennen, dass das Gas der Grund für die Symptome ist und um sich selbst zu schützen, haben Hessens Rettungsdienste mittlerweile technische Helfer. Das Sozialministerium habe Ende 2014 verfügt, dass alle Rettungswagen im Land mit Kohlenmonoxid-Detektoren ausgestattet werden, teilte Sprecher Markus Büttner mit. Experte Schäfer riet dazu, auch zu Hause Warngeräte zu installieren, gerade dort, wo ein Kamin betrieben wird - und am besten auch im Heizungskeller. (dpa)

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger