Mittelhessen.deBeselich-Heckholzhausen. War es eine Granate, die am 6. Februar in der Kompostanlage ein Tor und die Betonbodenplatte zerstört hat? Von dieser Vermutung sprach der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) bei der Versammlung aller Beselicher Feuerwehren ...

EHRENAMT Viele Ehrungen und Beförderungen bei der Versammlung aller Beselicher Feuerwehren

Die Brandschützer aus Beselich hatten bei ihrem Einsatz das zerstörte Tor abgetrennt, den heißen Kompost aus der Box entfernt, Glutnester abgelöscht und eine stetige Brandwache unter Atemschutz vorgehalten. Die Teileinheit "Gefahrstoffmessung" des Gefahrstoff-Zuges , das Regierungspräsidium Gießen, Vertreter der Herstellerfirma sowie die Polizei waren ebenfalls vor Ort, um nach den Ursachen des Druck- und Temperaturanstieges zu suchen. Ein endgültiges Ergebnis steht aber noch aus.

Dies war ein besonderer, aber doch nur einer von 46 Einsätzen und Hilfeleistungen, die die Mitglieder der Beselicher Feuerwehren in den vergangenen zwölf Monaten absolvierten. Gemeindebrandinspektor Marco Hofmann sagte bei der Jahreshauptversammlung, dass die Anzahl der Einsätze damit um etwa die Hälfte zurückgegangen sei. Für 19 Brandeinsätze (1156 Stunden), 18 Hilfeleistungen (489 Stunden) und neun Fehlalarme (157 Stunden) wurden insgesamt 1802 Stunden aufgewendet. Weiterhin fanden in den vier Feuerwehren 93 Übungen statt, davon ein Drittel in Obertiefenbach.

"Hier ist immer viel los, und auch dort ist die Feuerwehr unentbehrlich", sagte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung mit Blick auf die nahe B 49 und sprach "den guten Fachkräften" seinen Dank aus. Um zukunftsfähig zu bleiben, müsse überlegt werden, ob die Standorte Schupbach und Heckholzhausen zusammengelegt werden können. Dass der seit Jahren erwartete Einsatzleitwagen komme, kündigte Malte Rößler vom Gemeindevorstand an. Über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehren mit 43 Jungen und 18 Mädchen berichtete Tim Eberling, von der Brandschutzaufklärung an der Schule und im Kindergarten sprach Sabrina Horn. Christian Hief und Dirk Tovornik ließen verschiedene Übungen Revue passieren.

Bei der Leistungsübung im Kreis ganz vorne mit dabei - und auch im Einzelwettbewerb überzeugend

Bei der Kreis-Leistungsübung in Villmar gab es dreimal Gold für die drei Löschgruppen aus Obertiefenbach, die Mannschaften aus dem Ortsteil belegten die Plätze drei, sieben und elf. Elf Kameraden erbrachten die nötigen Leistungen zur Verleihung von Feuerwehrleistungsabzeichen: Das Eiserne Leistungsabzeichen erreichten Celine Diehl, Leonard Abel, Maximilian Voß, Jan Reichenberger und Yann-Michael Keßler, das Leistungsabzeichen in Gold für fünfmalige Teilnahme erhielten Paul Schmitt, Thomas Schmütz, Tassilo Meilinger und Johannes Rudersdorf. Das Leistungsabzeichen in Gold für zehnmalige Teilnahme erreichten Daniel Krankenhagen und Christian Geis ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger