logo infoLimburg. Bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn ist im Bereich des Ordnungsamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gerätewart-Stelle zu besetzen. Nachfolgend die Stellenausschreibung ...

 

Gerätewart  für die Freiwillige Feuerwehr (m/w)

(zunächst befristet bis zum 30.04.2018 mit Option auf unbefristete Übernahme)

-Entgeltruppe 5/6 TVöD-

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

Die Sicherheitsüberprüfungen und Instandsetzung von feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen (als letztlich Verantwortlicher) wie Atemschutzgeräte, Atemschutzmasken, Flaschen, Tauchgeräte, Tauchmasken- und Lungenautomaten, Chemikalienschutzanzüge, Geräte für Strahlenschutz- und Gasmesstechnik, Geräte für technische Hilfeleistungen, Steck- und Schiebeleitern, Elektrogeräte, Umweltschutzausrüstungen, Feuerwehrschläuche, Tragkraftspritzen, Löschgeräte und Armaturen. Unterhaltung, Wartung, Instandsetzung und Pflege der zentralen Einrichtungen wie Atemschutzwerkstatt, Atemschutzübungsstrecke, Schlauchwerkstatt und des gesamten Fuhrparks der Feuerwehr sowie des Katastrophenschutzes. Der/Die Gerätewart/in übernimmt zusammen mit einem weiteren verantwortlichen Mitarbeiter die Funktion des Hausmeisters in der Hauptstützpunktfeuerwache und übt Sonderaufgaben nach Weisung des Amtes aus.

Erwartet werden:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr und gesundheitliche Eignung für den uneingeschränkten Feuerwehrdienst
  • Führerschein der Klassen B und CE
  • gute PC-Kenntnisse im Umgang mit Windows und MS-Office
  • Fachkenntnisse im Bereich der Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren (GUV), der Feuerwehrdienstvorschriften sowie den Gerätewarthandbüchern der einzelnen Gerätehersteller. Die Bereitschaft zur Weiterbildung im feuerwehrtechnischen Dienst vor Ort und an den Ausbildungseinrichtungen der hessischen Landesfeuerwehrschule und der jeweiligen Gerätehersteller sind Voraussetzung.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Einsätzen und Übungen der Hauptstützpunktfeuerwehr

Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrgängen, die ggf. nachgeholt werden können, notwendig:

  • Gerätewartlehrgang
  • Atemschutzgerätewartlehrgang I und II
  • Drehleitermaschinistenlehrgang
  • Lehrgang technische Hilfeleistungen -Verkehrsunfall -
  • Gefahrgutlehrgang I
  • Strahlenschutzlehrgang I
  • GABC-Einsatz

Diese Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 des TVöD. Die Einstellung erfolgt zunächst nach Entgeltgruppe 5 des TVöD.

Wir bieten gleitende Arbeitszeiten sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Die berufliche Förderung von Frauen und Menschen mit Behinderung führt zu einer bevorzugten Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen werden bis zum 12.04.2017 ausschließlich über www.Interamt.de entgegengenommen.

Quelle: Interamt.de


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger