Mengerskirchen-Waldernbach. Gute Nachricht von der Freiwilligen Feuerwehr Waldernbach: Die Zahl der Mitglieder des Vereins hat sich auf 293 erhöht ...
Waldernbacher Feuerwehrmann 40 Jahre aktiv – Zahl der Mitglieder steigt auf 293
Auf ein zufriedenstellendes und erfolgreiches Jahr blickte der Vorsitzende der Waldernbacher Feuerwehr, Marcel Link, in der Jahreshauptversammlung im Lokal „Zum Besenbinder“ zurück. Neben vielen Mitgliedern nahmen auch Parlamentsvorsitzender Manfred Gotthardt, Ortsvorsteher Ruprecht Keller, der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Matthäus Hertl sowie die Ehrenvorsitzenden Josef Schäfer und Manfred Seelbach teil.
Link erwähnte mit Blick auf das zurückliegende Jahr besonders die „Bierdeckelaktion“ seines Bruders Christoph, womit zahlreiche Mitglieder geworben werden konnten. Der Mitgliederbestand habe sich somit auf nunmehr 293 erhöht. Marcel Links Dank galt aber auch allen anderen, die die geselligen Aktionen der Feuerwehr, wie Schlachtfest, Cäpt’n-Cook-Party, Kinderfasching oder Kirmes aktiv unterstützt haben.
Wehrführer Christoph Eule berichtete von 13 Einsätzen und 19 praktischen Übungen seiner Einheit, wobei er die hohe Motivation der Aktiven herausstellte. Er freute sich auch, dass Sven Hertl zum Feuerwehrmann und Moritz Neuß zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden konnten. Feuerwehrmann des Jahres wurde Maximilian Hertl vor Markus Hertl.
Die Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus 18 Mitgliedern, 17 Jungen und ein Mädchen. Jugendwart Johannes Klein dankte den Jugendlichen für ihr Engagement bei 220 Stunden für Aus- und Fortbildung.
Parlamentsvorsitzender Manfred Gotthardt überbrachte die Grüße der Gemeinde. Jeder Cent, den der Gemeindehaushalt für die Wehren bereitstelle, sei eine gute Investition. Er dankte der Wehr für ihr Engagement zum Schutz der Bürger und besonders für die ausgezeichnete Jugendarbeit.
Ruprecht Keller nutzte die Gelegenheit, im Auftrag von Landrat Manfred Michel Carmine Albanese das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktive Feuerwehrarbeit zu überreichen.
Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Marcel Link, 2. Vorsitzender Manfred Seelbach, 1. Kassierer Alexander Eule, 2. Kassierer Christoph Link, Schriftführer Frank Schäfer, Beisitzer Maximilian Hertl, Klaus Beer, Michael Wagner und Andreas Hartmann. Zu Kassenprüfern wurden Gerhard Beck und Andreas Bendel ernannt.
Geehrt wurden für 60-jährige Vereinszugehörigkeit Klaus Hilpisch und Josef Legner; für 40 Jahre Nicola Franco, Reinhold Schermuly, Bernd Streng, Werner Schäfer, Benedikt Rudius, Friedel Opper, Helga Krambrich, Rosel Schuld und Hans-Günter Bär sowie für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Andreas Bendel, Thomas Beck, Antje Födisch, Bernd Gröger, Josef Jäger, Norbert Ruch, Marion Töpler, Andreas Hartmann, Mathias Schimmel und Sebastian Brack. ast
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.