Limburg-Linter. In der jüngst im Feuerwehrhaus Linter stattgefundenen Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Stephan Bruns zahlreiche Gäste ...
Bild: v.l. Christoph Nieder, Gunar Rump
In seinem Grußwort bedankte sich Dr. Marius Hahn bei den Einsatzkräften für die vorbildliche Leistung der Freiwilligen Feuerwehr Linter. Besonderes Kompliment richtete sich an die Mitgliedergewinnung, so unter anderem für den eigens aufwendig gestalteten Info-Flyer. Im Rückblick ergaben sich für die derzeit 25 Einsatzkräfte insgesamt 19 Einsätze. Zusammengefasst ergaben alle Aktivitäten im vergangenen Jahr eine Gesamtstundenzahl von 1115 Stunden. Dass auch die Jugendarbeit in der Wehr weiterhin eine positive Resonanz zeigt, wurde gleich zweifach in Präsentationen dargestellt. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 13 Jugendlichen. Die Kinderfeuerwehr erweckt weiterhin großes Interesse. Derzeit bestehen die „Löschfrösche“ aus 13 Kindern.
Als Nachfolger von Gunar Rump, welcher nach rund 14 Jahren erfolgreiche Wehrführertätigkeit aus privaten Gründen das Amt niederlegte, wurde Christoph Nieder als neuer Leiter der Linterer Feuerwehr einstimmig gewählt. Mit einem Geschenk bedankte sich Heiko Reusch im Namen der Einsatzabteilung bei Gunar Rump für seine langjährige und vorbildliche Tätigkeit. Diesem schloss sich Ortsvorsteher Wilfried Honecker mit einem Präsent an. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen erfolgte durch Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann die Beförderungen von: Felix Ibel, Marc Schmidt zum Feuerwehrmann, Katharina Lange zur Oberfeuerwehrfrau, Sebastian Moos zum Oberfeuerwehrmann, Florian Lehnes zum Löschmeister sowie Andreas Mitsch zum Oberlöschmeister. Für seine 25-jährige Treue zum Förderverein wurde Michael Stock mit einer Urkunde sowie Treuenadel ausgezeichnet.
Nach rund 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst, wechselte Thomas Gundlach in die Ehren- und Altersabteilung. Mit den Worten des Dankes für diese besondere Leistung überreichte Michael Stanke die Aufnahmeurkunde. Mit einem Präsent bedankte sich Heiko Reusch bei Thomas Gundlach für die in der Einsatzabteilung geleistete Tätigkeit sowie bei Klaus Maletzki, welcher nach 20 Jahren die Leitung der Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung, an Sabine Bruns übergab.
Stephan Bruns führte die Aktivitäten des Fördervereins auf. Hier ist ein deutlicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Weitere Werbemaßnahmen sind in Planung um hier besonders auf die Notwendigkeit einer Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen. Weitere Infos unter: www.feuerwehr-linter.de
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.