logo wittich huenfeldenHünfelden-Kirberg. Am Freitag den 17.03.2017 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirberg statt. Auf der Tagesordnung standen zunächst einige Berichte des vergangenen Jahres. Zusammenfassend darf die Jugendfeuerwehr Kirberg wieder auf ein spannendes, abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken ...

Als stellvertretender Wehrführer hat er aufgehört, jetzt will er sich noch stärker für den Feuerwehrverein engagieren: Arndt Preußer wurde auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirberg zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Er löst damit Axel Schäfer ab, der acht Jahre an der Spitze des Vereins tätig war und dem Vorstand weiterhin als Beisitzer erhalten bleibt.

Seine bisherige Tätigkeit als Kassenwart beendete Arndt Preußer mit den Worten „ich habe das Amt vor vier Jahren vom langjährigen Kassierer Paul Hofmann übernommen und nun endgültig ins digitale Zeitalter überführt“ - hatte dieser doch bis zuletzt alle erforderlichen Aufgaben noch ohne Computer bewältigt. Arndt Preußer dankte insbesondere den Spendern, die auch 2016 wieder stattliche Beträge zur Verfügung gestellt hatten, so dass eine Wärmebildkamera für die Einsatzabteilung angeschafft werden konnte.

Neuer Kassenwart ist nun Michael Leßing, während Frank Feulner weiterhin stellvertretender Vorsitzender und Carsten Großmann Schriftführer bleibt. Zur Pressewartin des Feuerwehrvereins wurde Maike Jäger gewählt, als weiterer Beisitzer Sebastian Schlesies. Jürgen Lang ist als Wehrführer der Einsatzabteilung ebenso wie der neu gewählte Jugendfeuerwehrwart Vincent Schwarz kraft Amtes Beisitzer im erweiterten Vereinsvorstand.

Sie sind der neue Vorstand des Kirberger Feuerwehrvereins (v.l.n.r.): Maike Jäger (Pressewartin), Vincent Schwarz (Beisitzer), Arndt Preußer (Vorsitzender), Carsten Großmann (Schriftführer), Michael Leßing (Kassenwart), Jürgen Lang (Beisitzer), Sebastian Schlesies (Beisitzer), Frank Feulner (stellvertretender Vorsitzender) und Axel Schäfer (Beisitzer).Bild: Sie sind der neue Vorstand des Kirberger Feuerwehrvereins (v.l.n.r.): Maike Jäger (Pressewartin), Vincent Schwarz (Beisitzer), Arndt Preußer (Vorsitzender), Carsten Großmann (Schriftführer), Michael Leßing (Kassenwart), Jürgen Lang (Beisitzer), Sebastian Schlesies (Beisitzer), Frank Feulner (stellvertretender Vorsitzender) und Axel Schäfer (Beisitzer).

Burgfest zum 112-jährigen Jubiläum in Vorbereitung

Neben den Neuwahlen waren die Ehrung langjähriger Mitglieder und das bevorstehende Burgfest, verbunden mit dem 112-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg, die wichtigsten Themen auf der Jahreshauptversammlung.

Hermann Preußer konnte für stolze 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Berthold Faulhaber, Wilfried Mewes und Edgar Spandl wurden nach 50 Jahren zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 40 Jahre wurden Manfred Horn, Roger Kuhlisch, Klaus-Peter Jäger und Erik Wenzhöfer ausgezeichnet. Irene Baumann, Paul Bohnert, Sabrina Krickau, Walter Kronhöfer, Manfred und Anita Lang, Wolfgang Lorenz, Harald Ott, Marina Ronshausen, Sebastian Schlesies, Christian Schrot, Marcel Sellmann, Florian Weiser und Tanja Weiser sind seit 25 Jahren Mitglied im Feuerwehrverein.

In den Berichten zum Jahr 2016 hatte Sebastian Schlesies als Zeugwart der Einsatzabteilung darauf hingewiesen, dass die hünfeldenweit für die aktiven Feuerwehrangehörigen eingerichtete „Kleiderkammer“ nun auch den Verein finanziell entlastet. Der Feuerwehrverein in Kirberg hatte bislang die gesamten Kosten für die Uniformen der aktiven Feuerwehrangehörigen übernommen.

Der scheidende Vorsitzende Axel Schäfer führte zudem Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr auf, in die der Verein Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen investiert, denn „beides sind wichtige Bausteine zur Nachwuchssicherung in Kirberg“. Er berichtete weiter vom Sommerfest 2016, der Ausrichtung des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehr, vom Brezelwürfeln, dem Erfolg beim Vereinspokalschießen und der Beteiligung an weiteren Veranstaltungen in Kirberg. Außerdem habe sich der Verein an mehreren Arbeitseinsätzen bei der Erneuerung auf der Kirberger Burg unter der fachkundigen Leitung des Ortsvorstehers Eberhard Löber beteiligt sowie eine neue Edelstahlspüle für die Ausstattung der Burg beschafft. Letztere kann 2017 nun wieder für das Burgfest der Feuerwehr Kirberg genutzt werden. Gefeiert werden soll am 22. und 23. Juli. An der Planung und Organisation arbeiten derzeit fünf Arbeitsgruppen, denn verbunden wird das Fest mit dem 112-jährigen Feuerwehrjubiläum. „Am Samstagabend wird es natürlich eine Bühne mit Live-Musik auf der Burg geben“, freute sich Axel Schäfer schon jetzt.

Letzte Amtshandlung als Vorsitzender: Axel Schäfer (2.v.l.) ehrte mit seinem Stellvertreter Frank Feulner (links) die Jubilare des Feuerwehrvereins (hintere Reihe, v.l.n.r.) Marina Ronshausen, Manfred Horn, Wilfried Mewes, Edgar Spandl, Sebastian Schlesies, Irene Baumann, Anita Lang, Manfred Lang, Klaus-Peter Jäger, Erik Wenzhöfer, Roger Kuhlisch sowie (vordere Reihe, v.l.n.r.) Berthold Faulhaber, Hermann Preußer, Wolfgang Lorenz und Paul Bohnert. Bild: Letzte Amtshandlung als Vorsitzender: Axel Schäfer (2.v.l.) ehrte mit seinem Stellvertreter Frank Feulner (links) die Jubilare des Feuerwehrvereins (hintere Reihe, v.l.n.r.) Marina Ronshausen, Manfred Horn, Wilfried Mewes, Edgar Spandl, Sebastian Schlesies, Irene Baumann, Anita Lang, Manfred Lang, Klaus-Peter Jäger, Erik Wenzhöfer, Roger Kuhlisch sowie (vordere Reihe, v.l.n.r.) Berthold Faulhaber, Hermann Preußer, Wolfgang Lorenz und Paul Bohnert.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger