Mittelhessen.deMerenberg. 888 Stunden für 28 Einsätze, 657 Stunden für Lehrgänge und 8110 Stunden für Übungen sowie Sitzungen und Tagungen – so sieht ein „normales“ Jahr für die Merenberger Feuerwehren aus ...

Jahreshauptversammlung  Die Freiwilligen Feuerwehren in Merenberg arbeiten auf hohem Niveau

Diese Zahlen hat Gemeindebrandinspektor Lars Hoffmann auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren präsentiert. Sein Jahresbericht lieferte einen Überblick über das, was die 114 Feuerwehrkameraden der fünf Ortsteilwehren geleistet haben. So mussten sie zu insgesamt 28 Einsätzen ausrücken, darunter zwölf Brandeinsätze und vier Verkehrsunfälle.

42 Einsatzkräfte sind zurzeit aktive Atemschutzgeräteträger, das ist mehr als jeder Dritte aller Aktiven. Die Ausbildung in den einzelnen Ortsteilen ist intensiviert worden und es hat vermehrt übergreifende Übungen gegeben. Durch diese Übungen im großen Rahmen seien die Feuerwehrkameraden im Einsatzfall besser aufeinander abgestimmt, freute sich der Gemeindebrandinspektor.

Viel Lob gab es für die gemischte Mannschaft Merenberg-Rückershausen, die als Sieger der Feuerwehrleistungsübung des Landkreises eine hervorragende Leistung erbracht hat. Dem 8. Löschzug Limburg-Weilburg gehören 48 aktive Feuerwehrfrauen und -männer aus den Einsatzabteilungen des Marktfleckens Merenberg und Mengerskirchen an, die für den Übungsbetrieb 767 Stunden aufgewendet haben, wie Zugführer Jens Vorländer berichtete.

Die Jugendfeuerwehr des Marktfleckens hat derzeit 35 Mitglieder und konnte sich nach Auskunft des stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwartes Uwe Riepel über zwölf Neuzugänge freuen.

Nicht ganz so gut ist es um die Bambini-Feuerwehr bestellt, der aktuell nur fünf Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren angehören, wie Nadine Lefevre berichtete. Gemeindebrandinspektor Lars Hoffmann forderte die Feuerwehrkameraden dazu auf, bei Freunden, Bekannten und Nachbarn mit Kindern in dem Alter für die Bambini-Feuerwehr zu werben ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger