logo wittich huenfeldenHünfelden-Dauborn. Am Samstag den 22.04 war einiges los an der Freiherr-von-Stein-Schule in Dauborn. Viele Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Malteser und DRK übten den Ernstfall - Stromausfall inklusive ...

Der Hygiene im Einsatz wird immer große Beachtung geschenkt, wie hier bei der Desinfektion der Feldküche.
Bild: Der Hygiene im Einsatz wird immer große Beachtung geschenkt, wie hier bei der Desinfektion der Feldküche. Foto: Till Wenzhöfer

Verpflegungstrupp auf der KatS-Übung des Landkreises in Dauborn

Am Samstag den 22.04 war einiges los an der Freiherr-von-Stein-Schule in Dauborn. Viele Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Malteser und DRK übten den Ernstfall - Stromausfall inklusive.

Die Lage war ein großflächiger Stromausfall in der Gemeinde, dazu kamen Brandanschläge auf die Schule in Dauborn. Mehr als 250 Einsatzkräfte waren dabei, die Lage abzuarbeiten, während der Verpflegungstrupp des DRK Hünfelden das Mittagessen vorbereitete.

Nach der Alarmierung und der Anfahrt an die Schule, wurde mit dem Aufbau der Feldküche und Vorbereitungen zur Zubereitung der Verpflegung begonnen. Dabei wurde fast ausschließlich mit dem Material des Katastrophenschutzes (stationiert in Niederbrechen) gearbeitet - hierbei kam den Helfern die Ausbildung einige Wochen zuvor sehr zugute.

Es wurde eine leckere Kartoffelsuppe selbst gemacht und dazu Rindswürstchen aufgewärmt. Damit konnte die weit verbreitete Meinung, solche Lagen könnten nur mit Dosensuppe oder Fertigmahlzeiten abgefertigt werden, wieder einmal wiederlegt werden. Auch in kürzester Zeit und mit dem richtigen Material und Know-How ist es dem Verpflegungstrupp möglich, selbst ein Essen zubereiten zu können. In weniger als 1,5 Stunden wurde das Essen durch die Einsatzkräfte zubereitet. Dabei wurden ca. 300 Rindswürstchen und 170 Liter Kartoffelsuppe ausgegeben.

Die Übung war für das DRK Hünfelden gegen 19:00 Uhr mit dem Herstellen der Einsatzbereitschaft in der Unterkunft beendet.

Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie unter www.drk-huenfelden.de. Dort finden Sie sich auch einen Link zu Videos der Übung auf YouTube.

Der Küchenbereich mit Feldküche, Vorbereitungsflächen und Spülmobil wurde von den Helfern an der Schule Dauborn aufgebaut. Fotos: Till WenzhöferBild: Der Küchenbereich mit Feldküche, Vorbereitungsflächen und Spülmobil wurde von den Helfern an der Schule Dauborn aufgebaut. Foto: Till Wenzhöfer

[Hier] im Webauftritt des KFV findet man einen weiteren Bericht von der Übung.

[Hier] in der Bildergalerie des KFV findet man weitere Bilder von der Übung.

[Hier] im Webauftritt des KFV findet man Tipps was im Notfall zu tun ist.

[Hier] im Webauftritt des KFV findet man hilfreiche Tipps zur Vorsorge für Notfälle, wie z. B. Stromausfall.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1