Villmar-Aumenau. Zwei Tage lang war das Thema Brandschutzerziehung Schwerpunkt in unserem vierten Schuljahr. Dazu war die Freiwillige Feuerwehr Aumenau in der Amanaschule zu Gast ...
Bild: Feuerwehr Aumenau zu Gast in der Amanaschule
Am ersten Tag in der Schule wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer Fülle an theoretischem Wissen konfrontiert, was sie dann am zweiten Tag praktisch im Feuerwehrgerätehaus umsetzen konnten. So durften alle ausprobieren, wie man einen Notruf absetzt. Dazu bekam jeder einzelne eine Situation vorgegeben, die er genau beschreiben musste. Rückfragen der Feuerwehrleute halfen dabei. Welche Maßnahmen man ergreifen kann, damit es erst gar nicht zum Brand kommt, wie man sich im Brandfall richtig verhält und dass die Feuerwehr nicht nur löscht, sondern auch noch andere Aufgaben hat, das alles gehörte zu den Inhalten der Brandschutzerziehung.
Der Höhepunkt des ersten Tages war ein Probealarm in der Schule, der alle Beteiligten in Aufregung versetzte, besonders die Klasse 1, die erstmals über die Brandschutztreppe in Sicherheit gebracht wurde. Zudem meldete die Klassenlehrerin der Klasse 4 einen vermissten Schüler. Die Feuerwehrmänner sorgten jedoch dafür, dass alles zum guten Abschluss kam und Moritz unter dem Jubel seiner Mitschülerinnen und Mitschüler unversehrt das Schulgebäude verlassen konnte.
Am zweiten Tag durften die Kinder sich das Gerätehaus der Feuerwehr anschauen, machten dort Versuche über die Brennfähigkeit verschiedener Materialien und lernten mit dem Feuerlöscher umzugehen. Alles in allem nahmen die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Wissen in Sachen Brandschutz mit nach Hause.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.