Limburg. Der neue Limburger Wehrführer Stephan Meurer und sein Stellvertreter Kay Simon haben aus der Hand des Ersten Stadtrats Michael Stanke (CDU) ihre Ernennungsurkunden erhalten ...
Limburg Stephan Meurer und Kay Simon an der Spitze
Beide waren zuvor von der Limburger Feuerwehr für fünf Jahre in ihre neuen Ämter gewählt worden – einstimmig. Der Wechsel an der Spitze der Feuerwehr wurde notwendig, weil der bisherige Wehrführer René Jung das Amt des Stadtbrandinspektors übernommen hatte.
Stanke dankte Meurer und Simon dafür, dass sie wichtige Aufgaben in einem „fordernden Ehrenamt“ übernehmen. Eine Führungsaufgabe in einer Wehr bedeute nicht nur Verantwortung im Einsatz oder auch für die Ausbildung der Einsatzkräfte, sondern auch viel Formularkram. Meurer und Simon versehen ihren Feuerwehrdienst als Ehrenbeamte.
Stefan Meurer war bisher fünf Jahre stellvertretender Wehrführer, Kay Simon übernimmt zum ersten Mal eine Führungsaufgabe.
Das Votum der Einsatzkräfte wertet Stanke als klaren Vertrauensbeweis und dafür, dass die Stimmung in der Wehr und das Verhältnis unter den Einsatzkräften stimmt. Es habe auch schon andere Zeiten gegeben. „Wir haben noch viel vor in der Feuerwache“, versprach Stanke dem neuen Leitungsteam und dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor Markus Knoth. Mit der Sanierung des Stützpunkts soll es möglichst zügig vorangehen. nnp
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.