News der Nassauischen Neue Presse
Hünfelden-Heringen. Mit einem bunten Festzug am Pfingstsonntag gingen die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Heringen in die letzte Runde ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gelungener Festzug war einer der Höhepunkt des Feuerwehr-Jubiläums

... «Das hat ja alles prima geklappt. Um den Frühschoppen muss uns nicht mehr bange sein.» Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr, Ernst Butzbach, und Ortsvorsteher Werner Scheid atmeten hörbar aus, als sich der Festumzug der TSV-Halle näherte. Insbesondere hatte es bei allen Veranstaltungen keinerlei Unfälle oder ungelöste Probleme gegeben. Viele Ortsvereine hatten sich schon bei den Vorbereitungen einbinden lassen und «ihrer» Feuerwehr tatkräftig unter die Arme gegriffen. Die Dorfgemeinschaft hatte sich wieder mal bewiesen.

Mit historischen Gerätschaften


Der Festumzug setzte sich ab der Straße «Zum Römberg» in Bewegung, vorneweg die Ehrengäste, unter ihnen Franz-Josef Sehr, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und der Schirmherr und Bürgermeister Norbert Besier, dahinter gleich die Jubiläums-Feuerwehr mit Einsatzabteilung sowie Alters- und Ehrenabteilung.

Danach folgten starke Abordnungen der Feuerwehren aus allen Hünfeldener Ortsteilen, zum Teil mit historischem Gerät, sowie befreundeter Wehren aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz.

Angeführt wurde der Festzug vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, das auch schon beim akademischen Abend den Ton angegeben hatte. Außerdem leisteten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Laufenselden, die musikalischen Musketiere Hadamar und der Fanfarenzug «Melodica» Gießen musikalische Unterstützung und sorgten für ein einheitliches Schrittbild der Floriansjünger.

Die Ortsvereine waren mit Fußgruppen und einem Motivwagen dabei, so die Kirmesburschen 2009, die Heringer Landfrauen, die Traktorfreunde Heringen und die Reiter des örtlichen Reit- und Fahrvereins. Auch eine Abordnung des Schützenverein Netzbach in ihren farbenprächtigem Nassauer Trachten war über die Landesgrenze gekommen und erwies der Jubiläumsfeuerwehr – auch hörbar mit Böllern – ihre Reverenz.

Mit der Wehr weitergefeiert

Beachtliche 27 Zugnummern konnten am Schluss gezählt werden. Kein Wunder, dass es sogar in der TSV-Halle und im Zelt davor etwas eng wurde, denn weder Zugteilnehmer noch Zuschauer wollten sofort nach Hause gehen, blieben viel lieber noch ein Stündchen bei «ihrer» Feuerwehr, um den Jubiläumsumzug gemütlich unter Freunden ausklingen zu lassen. wu

Die Musikalischen Musketiere aus Hadamar sorgten für zackiges Marschieren der Wehrleute.Die Musikalischen Musketiere aus Hadamar sorgten für zackiges Marschieren der Wehrleute.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg