Weilburg-Waldhausen. Mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ zeichnet der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband, dem Deutschen Feuerwehrverband und dem Hessischen Innenminister Unternehmen aus, die ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und sie in vorbildlicher Weise durch Freistellung für den Ausbildungs- und Einsatzdienst unterstützen ...

Damit wird zugleich deutlich gemacht, dass nur mit der Unterstützung gesellschaftlich verantwortungsbewusster Unternehmen ein effektiver Brandschutz in Hessen zu gewährleisten ist, der letztlich allen Bürgern nutzt.

Das Waldhausener Elektronikunternehmen wurde am Samstag, den 24.06.2017, im Rahmen des 50-jährigen Firmenjubiläums mit dieser öffentlichen Auszeichnung bedacht.
Die Firma Feig beschäftigt zurzeit gleich mehrere aktive Feuerwehrkameraden, darunter auch Zugführer Michael Kroh (Waldhausen). Weiterhin stellt Firmeninhaber Dipl.-Ing. Wolfgang Feig sein Firmengelände den Feuerwehren sehr gerne zu Übungszwecken zur Verfügung.

Im Beisein von Weilburgs aktuellen Bürgermeister Hans-Peter Schick, dem künftigen Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Limburg Ulrich Heep überreichte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, Thomas Schmidt, unterstützt durch Weilburgs Stadtbrandinspektor Armin Heberling und Waldhausens Wehrführer Christian Gros das Förderschild „Partner der Feuerwehr“ an Firmeninhaber Dipl.-Ing. Wolfgang Feig und Geschäftsführer Eldor Walk.

Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt, Geschäftsführer Eldor Walk, Inhaber Dipl.-Ing. Wolfgang Feig, Stadtbrandinspektor Armin Heberling und Wehrführer Christian Gros.Bild vlnr: Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt, Geschäftsführer Eldor Walk, Inhaber Dipl.-Ing. Wolfgang Feig, Stadtbrandinspektor Armin Heberling und Wehrführer Christian Gros.

„Wir sind froh und dankbar, dass es Unternehmen wie Sie gibt, die die Mitarbeiter für den Einsatzdienst und für die Feuerwehrausbildung freistellen. Dies ist vorbildlich und beispielgebend und zeugt von einer hohen sozialen Verantwortung“, so Thomas Schmidt.

Nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren, die außerhalb der Großstädte den flächendeckenden Brandschutz und die technische Hilfe in Deutschland sichern, sondern vor allem die in Not geratenen Mitmenschen sind auf solche sozial eingestellten Unternehmer angewiesen.

Zwar sehe das Hessische Brand- und Katastrophenschutzgesetz die zwingende Freistellung von aktiven Feuerwehrleuten für Ausbildungs- und Einsatzzwecke vor, das werde aber leider nicht überall so vorbildlich gelebt, wie in diesem ausgezeichneten Betrieb.

„Feuerwehrleute bringen aber Vorteile mit: Sie haben nicht nur ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und großes technisches Verständnis, sie zeichnen sich zudem durch hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz sowie einer ausgeprägten Teamfähigkeit aus. Alles Faktoren, die in modernen Unternehmen besonders wichtig sind“, erläuterte Thomas Schmidt weiterhin.

Die Besucher der VeranstaltungBild: Die Besucher der Veranstaltung

[Hier] in unserer Bildergalerie findet man weitere Fotos von dem Event.

[Hier] findet man eine Übersicht über die bisher ausgezeichneten Unternehmen.


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1