Limburg. Mit einem großen Aktionstag auf dem Marktplatz hat die Freiwillige Feuerwehr Limburger ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Der Feuerwehrnachwuchs, Rettungshunde und Taucher haben ihr Können gezeigt ...
Aktion Freiwillige Feuerwehr Limburg feiert Abschluss des Jubiläumsjahres mit großem Aktionstag
Stolz können sie sein, die Limburger Floriansjünger über den Ablauf ihres Jubiläumsjahres. Mit etlichen Veranstaltungen haben die Feuerwehrmänner und -frauen ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert.
„Angefangen hat das Jubiläumsjahr mit einem Neujahrsschwimmen in der Lahn“, berichtete ein sichtlich zufriedener Vereinsvorsitzender Jürgen Hertzel.
Das Winterfest in der Stadthalle, die Floriansmesse im Mai, das Festwochenende mit Ikke Hüftgold und jetzt der Aktionstag auf dem Limburger Marktplatz zeugen von einem erfolgreichen Jubiläumsjahr.
„Wir wollen der Bevölkerung mit diesem Tag ein breites Spektrum der Feuerwehr im Einsatz zeigen“, sagte Hertzel. Und der Tag verdiente das Prädikat groß. Denn es wurde Großes geleistet. Nicht nur etliche Feuerwehraktive aus dem gesamten Landkreis waren gekommen, auch für Besucher, die sonst nichts mit Brandbekämpfung und Co zu tun haben, wurden fast im Stundentakt Vorführungen gezeigt.
Dazu gehörte auch die Schauübung der Jugendfeuerwehr. Gleich danach war die Rettungshundestaffel Goldener Grund mit ihren Vierbeinern zu sehen. Auch die Aktiven der Limburger Feuerwehr trugen mit einer „Technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall“, wie der Feuerwehrmann sagt, zum Programm bei. Ebenfalls mit Signalhorn und Blaulicht fuhren die Mitglieder des Katastrophenschutzes vor, die einen Einsatz nach einem Gefahrgut-Unfall simulierten.
Auch der DRK Kreisverband und die DLRG trugen mit Aktionen zum Erfolg des Programms bei. Die DLRG sowie die Tauchgruppe der Limburger Feuerwehr zeigten in einem Container, was sie alles unter Wasser leisten und beispielsweise reparieren können.
Limburgs Bürgermeister Marius Hahn übt schon mal mit der Rettungsschere
Auch abseits der Schauübungen gab es vieles zu entdecken. Darunter hochmoderne Drehleitern oder eine Löschturbine, die laut Auskunft des Herstellers, bei großen Tunneln in den Alpen zum Einsatz kommt, aber auch für die ICE-Tunnel interessant sei.
Begeistert über den Aktionstag zeigte sich auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch. „Eine tolle Organisation und ein großes Angebot“, sagte der Chef der Feuerwehren im Landkreis. Auch der Schirmherr des Jubiläums, Limburgs Bürgermeister Marius Hahn (SPD), war begeistert: „Die Feuerwehr zeigt mit diesem Programm, wie gut sie trainiert ist“. Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit und ließ sich gleich einmal den Umgang mit der Rettungsschere zeigen.
Den Aktionstag nutzten zur Freude der Besucher auch viele Fachfirmen, um ihre neuesten Produkte im Bereich der Feuerwehr zu zeigen.
Auch etliche Vereine und Hilfsorganisationen reihten sich ein, um auf sich aufmerksam zu machen und ihre Arbeit vorzustellen. Ob THW, DRK, Malteser oder Polizei, überall war der Besucherandrang groß ...
[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.
KFV:
[Hier] in unserer Bildergalerie findet man weitere Fotos von dem Event.
Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.