Weilmünster-Laubuseschbach. Um möglichst realistische Einsatzsituationen vorzufinden, wurden Anfang September von den Führungskräften Sven Otto und Thomas Kramer verschiedene Unfallszenarien vorbereitet ...
Bild: Feuerwehr Laubuseschbach übt Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
Zur Verfügung standen zwei PKW, die jeweils in unterschiedliche Unfallsituationen gebracht wurden.
Aufgabe der Übungsteilnehmer war das Retten von Personen aus den verunfallten Fahrzeugen sowie ggf. die Brandbekämpfung.
Es wurde in zwei Löschgruppen geübt, wobei jeweils eine Gruppe den Ablauf der Übung der anderen Gruppe kritisch beobachten konnte.
In kürzester Zeit wurden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen. Die verletzten „Person“ gerettet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Deutlich wurde dabei aber auch, dass einige Einsatzsituationen nur sehr zeit- und personalintensiv abgearbeitet werden können.
Anschließend wurden die durchgeführten Maßnahmen mit den Ausbildern besprochen und eventuelles Verbesserungspotential erarbeitet.
Ein lehrreicher Nachmittag für die Beteiligten Einsatzkräfte sowie die Ausbilder.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.