Mengerskirchen-Probbach. Richtig spannend machte es die Probbacher Feuerwehr bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrfahrzeuges, denn erst nach der Begrüßung der Gäste wurde das Fahrzeug von Wehrführer Steffen Kessler aus der vernebelten Garage herausgefahren und konnte bewundert werden. Begleitet wurde die Zeremonie von rockigen Songs der australischen Band JET ...

Über die Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges freuten sich Bürgermeister Thomas Scholz, Gerald Schermuly von der KSK Weilburg, Wehrführer Steffen Kessler, Vorsitzender Dominik Müller und Pfarrer Dieter BraunBild: Über die Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges freuten sich Bürgermeister Thomas Scholz, Gerald Schermuly von der KSK Weilburg, Wehrführer Steffen Kessler, Vorsitzender Dominik Müller und Pfarrer Dieter Braun

Vorsitzender Dominik Müller freute sich, dass zur Übernahme des neuen Fahrzeuges neben den Feuerwehrkameraden zahlreiche interessierte und geladene Gäste gekommen waren. So konnte er Bürgermeister Thomas Scholz, Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht, Ortsvorsteherin Inge Drossard-Gintner, Pfarrer Dieter Braun, MDL Tobias Eckert, den Ehrenwehrführer Albrecht Dick, die Ehrenmitglieder Stefan Sedlacek und Helmut Kessler sowie Abordnungen der Wehren aus Dillhausen, Mengerskirchen und Niedershausen und den Vertreter der KSK Weilburg, Gerald Schermuly, begrüßen. Müller erläuterte den Gästen zunächst die „Entstehungsgeschichte“ des MTF und bedankte sich bei allen Helfern und Spendern. Steffen Kessler berichtete anschließend über die Aktivitäten der Probbacher Feuerwehr, die in der Einsatzabteilung aus 22 Aktiven (1 Frau und 21 Männer) besteht. In der Jugendfeuerwehr werden zurzeit 18 Kinder und Jugendliche auf den Eintritt in die Einsatzabteilung vorbereitet.
Grußworte sprachen Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht und Bürgermeister Thomas Scholz. Sie würdigten beide die engagierte Arbeit der aktiven Männer und freuten sich, dass mit dem Erwerb des neuen MTF die Einsatzmöglichkeit der Wehr weiter gesteigert werden kann.
Die Einsegnung des Fahrzeuges nahm Pfarrer Dieter Braun vor.

Das neue Fahrzeug, ein VW-Bus TG, ist 150 PS stark, hat Allradantrieb und verfügt über eine Auflastung auf 3,2 t Gesamtgewicht. Die Kosten verteilen sich auf 50 % Spenden und Zuwendungen und 50 % Vereinsmittel. Gespendet haben die Kreissparkasse Weilburg, Zimberg-Apotheke Mengerskirchen, NANO Optik Beschichtungs GmbH, Löhnberg, Sozialstation Frensch, Obershausen, Auto Bach, Weilburg, Windkraft Mengerskirchen, Marktflecken Mengerskirchen, Stephan Schmidt KG, Dornburg und SYNA GmbH, Runkel.

Die Feier wurde mit einem schmackhaften Essen aus dem „kleinen Feldkoch“, der Feldküche der Feuerwehr abgeschlossen.

Vorsitzender Dominik Müller und Wehrführer Steffen Kessler präsentierten den neuen VW-Transporter der Probbacher FeuerwehrBild: Vorsitzender Dominik Müller und Wehrführer Steffen Kessler präsentierten den neuen VW-Transporter der Probbacher Feuerwehr

logo wittich knoten rundschauHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule