logo martinshornLimburg-Weilburg. Die Herbstausgabe des "Martinshorn" (offizielles Mitteilungsblatt des Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V) steht bereit ...

Seit 2011 verteilen wir das "Martinshorn" an die Feuerwehren und Interessierte nicht mehr als Printmedium, sondern fast ausschließlich in digitaler Form und stellen es zudem in unserem Internetportal im Downloadportal zur Verfügung.

Ausdrucken und/oder weiter verteilen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich auch gewünscht.

Die Ausgabe Nr. 2 des 28. Jahrgangs vom 01.10.2017 enthält wieder eine große Menge an Aktuellem der Feuerwehren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, u.a. Folgendes:

  • Baubeginn des Feuerwehrmuseums in Fussingen steht bevor
  • Feuerwehr, mehr als Retten – Löschen – Bergen – Schützen
  • JFen Beselich zu Gast im Europapark Rust
  • Mitfahren im Feuerwehrauto? Na klar - aber sicher!
  • Großübung Hünfelden – Rund 250 Einsatzkräfte übten den Ernstfall
  • Michael Meilinger als Kreisausbilder verabschiedet
  • 112 Jahre FF Kirberg – ein gelungener Geburtstag
  • Menschenleben retten und Sachwerte schützen
  • 4. Merenberger Burg Run
  • Länderübergreifende Großübung
  • Traditionelles Oktoberfest des Villmarer Blasorchesters und der Feuerwehr steht bevor
  • Jugendfeuerwehren üben 24 Stunden
  • Feueralarmprobe - Notwendig, Aufwendig, Nützlich oder Wichtig?
  • Workshop Blasorchester mit Jens Weismantel
  • Neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen
  • Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Die allg. Ursachen des mangelhaften Feuerschutzes
  • 90 Jahre FF Dillhausen
  • 9. Kinderfeuerwehrtag beim KJFZ war wieder toll
  • 25 Jahre FB Brandschutzerziehung und -aufklärung
  • Informationsfahrt der Alters- und Ehrenabteilung
  • 11. Weinfest der FF Obertiefenbach
  • Pfingstsonntag – Feuerwehr-Biker in Elbtal
  • Wenn die Feuerwehr mit Schnaps „löscht"
  • TEL Bad Camberg geht in Betrieb
  • Brandschutzerziehung der Feuerwehr Obertiefenbach
  • Karsten Hense ist neuer Wehrführer in Dombach
  • Ferienspiele bei der Feuerwehr Merenberg
  • Eine ungewöhnliche aber tolle Übung
  • Erbacher Feuerwehr durchfliegt Facebook
  • Kinderfeuerwehr Obertiefenbach sehr erfolgreich
  • „Goldenes Sammelstück“ - FF Hünfelden belegt 2. Platz
  • Termine

[Hier] in unserem Downloadportal findet man die Ausgaben des Martinshorn (auch als hochauflösende Version) unter „Publikationen KFV Limburg-Weilburg“ => „KFV-Verbandszeitschrift 'Martinshorn'“.

Wir bedanken uns bei allen Einsendern für die Artikel und Bilder sowie bei dem Arbeitskreis Öffentlichkeit des KFV für die Zusammenstellung des Martinshorn.

Die nächste Ausgabe des Martinshorn ist für den 01.04.2018 geplant.

Neue Berichte für die nächste Ausgabe einreichen

ACHTUNG: Die Übersendung von Berichten per E-Mail ist nicht mehr möglich. Wir haben nunmehr eine spezielle Seite zur Einreichung von Martinshorn-Artikel eingerichtet.

Berichte können bis zum Redaktionsschluss (1 Monat vor Herausgabe) online über die Seite http://martinshorn.kreisfeuerwehrverband.net hochgeladen werden.

Wir bitten jedoch bei der Erstellung der Berichte die auf dieser Seite beschriebenen Anmerkungen von unserem Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit zu beachten.

Downloads


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1