logo hrDeutschland. 472 Stromausfälle gibt es in Deutschland jeden Tag. Unser Stromnetz ist also unsicherer als gedacht. Mex zeigt, warum unser Stromnetz so wackelig ist und wie sich jeder auf einen längeren Stromausfall vorbereiten sollte ...

Mex besucht Südhessen. Keine andere Region in unserem Bundesland verzeichnet mehr Stromausfälle. In Langen war das zuletzt Anfang Oktober der Fall. Besonders kritisch ist das hier in Langen im höchsten Wohnhaus Hessens. 800 Menschen leben hier. Wenn der Strom nicht geht, hat das Folgen. 27 Stockwerke. 226 Wohnungen: Die Menschen hier verbrauchen tausende Kilowattstunden Strom.

Und weil der immer wieder ausfällt, ist Haustechniker Karl-Heinz Döhnert vorbereitet. Im Keller des Hauses hält er das Notstromaggregat stets in Schuss: „Ein bis zweimal im Jahr fällt der Strom aus, da sind die Wohnungen dunkel, aber der Rest ist noch in Ordnung.“ Vor allem die Wasserpumpen und Fahrstühle sollen auch beim Stromausfall weiterlaufen, nur die einzelnen Wohnungen haben in dieser Zeit keinen Strom. Obwohl das deutsche Stromnetz als eines der besten auf der Welt gilt, verzeichnet die Bundesnetzagentur jährlich 172.600 Unterbrechungen. Das sind gut 472 Stromausfälle am Tag.

 

 

Video: Blackout - Warum Hessen oft nahe am Strom-Totalausfall steht - 06:26 Min.

Quelle: Hessischer Rundfunk - mex| 22.11.17, 20:15 Uhr


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1