Berlin/Fulda. Im Jahr 2018 jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Der Arbeitskreis Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nimmt dies unter dem Titel „Umbrüche: 1918 – 2018“ zum Anlass, sich beim 6. Feuerwehrhistorischen Fachseminar am Samstag, 24. Februar 2018, mit ausgewählten Aspekten der Feuerwehrgeschichte vor dem Hintergrund von geschichtlichen Umbrüchen auseinanderzusetzen ...

Vom Kaiserreich bis zur Dokumentation der Gegenwart / 24. Februar 2018

Die fünf Themenblöcke stehen unter den Titeln „Dokumentation der Gegenwart“, „Tauwetter zwischen den Blöcken“, „Kalter Krieg“, „3. Reich“ und „Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik“.

Das Fachseminar findet von 9 bis 17 Uhr in der Feuerwache Fulda statt. Zielgruppe sind Feuerwehrhistoriker, Sammler, Eigentümer bzw. Leiter von Sammlungen, Ausstellungen, Lehrkabinetten und Feuerwehrmuseen sowie alle weiteren Interessenten. Der verbindliche Teilnahmebeitrag beträgt 45 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt, die Auswahl erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen über das Anmeldeportal auf www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen.html. Im Nachgang wird ein Tagungsband als „Book on demand“ zum individuellen Druck im Internet bestellbar sein.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1