Limburg-Weilburg. Ein verschmortes Glasfaserkabel in der Bahnhofstraße in Eschhofen hat zahlreiche Haushalte in der Region von Freitagmorgen bis Samstagnachmittag lahm gelegt. Betroffen waren Telefon, Internet und Fernsehen ...
Kabelbrand: Haushalte eineinhalb Tage ohne Anschluss
Bild: Zelte schützten die Reparaturarbeiten in der Eschhöfer Bahnhofstraße auf Höhe des Spielplatzes vor dem Regen.
Ein verschmortes Glasfaserkabel der Telekom hat von Freitagmorgen bis Samstagnachmittag zu massiven Störungen von Telefon, Internet und Fernsehen in Eschhofen, Runkel, Dehrn und Dietkirchen geführt. Auch die Notrufe von Polizei und Feuerwehr waren betroffen. Das Handynetz war nach Informationen des Kreisfeuerwehrverbands teilweise überlastet.
Am Freitag gegen 3 Uhr morgens hatte sich in der Bahnhofstraße in Limburg-Eschhofen eine 20 kVA-(Kilovoltampere)-Ringleitung aufgrund einer undichten Muffe erhitzt und einen Kurzschluss ausgelöst. Auf etwa zwei Metern Länge wurden acht Kabelstränge der Telekom beschädigt. Von dem Ausfall betroffen waren sowohl die Dienste der Telekom als auch anderer Anbieter.
Das Hochwasser an Lahn und Emsbach erschwerte am Freitag und Samstag die Reparaturarbeiten. Die eingesetzte Pumpe konnte den in der Bahnhofstraße ausgehobenen Graben nicht entwässern. Das drückende Grundwasser war schneller, der Graben lief immer wieder voll.
Uneinsichtige Autofahrer
Gestört wurden die Arbeiten außerdem von mehreren Autofahrern, die die Vollsperrung des Abschnitts der Bahnhofstraße zwischen Rheinstraße und Mühlener Straße ignorierten, wie ein Anwohner beobachtete.
Am Samstag gegen 16.30 Uhr meldeten die Experten der Telekom schließlich Entwarnung: Das Kabel war repariert, die Netzstörungen behoben.red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.