News der Nassauischen Neue PresseVillmar-Langhecke. Die Feuerwehr Langhecke hat ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Kommers im gut besuchten Festzelt gefeiert ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Brandschutz war den Bürgern des ehemaligen Bergarbeiterdorfes schon viel länger wichtig. Doch «erst» vor 75 Jahren wurde offiziell die freiwillige Feuerwehr gegründet. Ganz freiwillig ging es dabei – ebenso wie in vielen Orten – in Langhecke nicht zur Sache. Denn der damalige Kreisbrandmeister Moser hatte 1934 bei der Gründungsversammlung unmissverständlich erklärt, dass «der Führer» die Bildung einer Wehr auch in Langhecke wünsche. Und damals widersetzte man sich Forderungen von Adolf Hitler nicht ungestraft.

Während dessen Unrechtsregime zum Glück nicht dauerhaft Bestand hatte, ging es mit dem ehrenamtlichen Brandschutz in Langhecke jedoch bis heute unermüdlich weiter. Keine Selbstverständlichkeit in Zeiten zunehmender beruflicher Belastung und fortschreitendem Egoismusdenken, dass ein 246-Seelen-Örtchen wie Langhecke eine eigene Einsatzabteilung unterhält. Doch wie Wehrführer Ulrich Bokler verkündete, sind im Ort 142 Bürger, also sensationelle 60 Prozent, Mitglieder der Wehr. Die Einsatzabteilung zählt derzeit drei Frauen und 13 Männer. Vier davon sind Atemschutzgeräteträger, sechs haben einen Sanitätslehrgang absolviert.

Dass der Wehr am Festwochenende auch nicht Angst um ihre Zukunft zu haben brauchte, zeigt sich an der stolzen Zahl von elf Kindern in der Nachwuchsfeuerwehr. Bokler berichtete, dass seine Wehr im Dorf auch viel tue, um die Menschen über vorbeugenden Brandschutz aufzuklären. So habe seine Jugendfeuerwehr bei einem Hessenwettbewerb den tollen zweiten Platz belegt, als sie eine Computerpräsentation zum Thema Unfallverhütung ausgearbeitet habe. Der Wehrführer dankte außerdem dem Marktflecken Villmar dafür, dass er seine Wehren stets mit modernem Gerät ausstatte. Zudem der gemeindlichen Feuerwehrspitze um Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach für die stets konstruktive Zusammenarbeit.

Sehr: Wehren in kleinen Orten unverzichtbar

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, verteidigte die Existenz von Feuerwehren in kleinen Orten. Ohne sie sei der vorgeschriebene flächendeckende Brandschutz in Deutschland nicht umsetzbar, stellte er klar. Landrat Manfred Michel (CDU) als Schirmherr betonte, dass es in Langhecke große Anerkennung verdiene, wenn so viele Menschen ihre Freizeit für andere opferten, dabei zum Teil ihr Leben aufs Spiel setzen müssten. Da brauche man verständnisvolle Familien, wenn man viel unterwegs und ständig in Alarmbereitschaft sein müsse.

Bürgermeister Hermann Hepp (CDU) sagte, die hohe Mitgliederzahl und das hohe Engagement der Langhecker Wehr zeigten, dass hier die Ortsgemeinschaft noch funktioniere. Das sehe man auch daran, dass beim Sommerfest die Bevölkerung nach wie vor in großer Zahl herbeiströme. Wie aktiv die Wehr Langhecke ehrenamtlich sei, habe sie beispielsweise mit über 5000 Stunden Eigenleistung beim Feuerwehrhausanbau 2002 bewiesen.

Der Wehr dankten und gratulierten auch Gemeindebrandinspektor Falkenbach, Hedi Sehr, Vorsitzende der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg, und natürlich Vertreter der Langhecker Ortsvereine sowie befreundeter Wehren. Für gute Unterhaltung beim Kommers sorgten das Blasorchester der Feuerwehr Villmar, der örtliche Singekreis unter Leitung von Bernd Eufinger sowie die Kindertanzgruppe, die mit Renate Morgenthal den Tanz «Es brennt, es brennt» aus dem Musical «Ritter Rost» einstudiert hatte. Als Moderator durch den Abend führte Andreas Diehl, Burkhard Seyffert stellte die Jubiläumsfestschrift vor.

Am Abend zuvor hatte bereits die Rockband «Prime Time» im Festzelt begeistert. Zum Abschluss des Festes beim Frühschoppen spielte die «Apollo Bigband» aus Bad Camberg auf. rok

Wehrleute geehrt

Für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten Martina Bokler und Axel Paul sowie Ferdi Stockmann das silberne Brandschutzehrenzeichen. Stockmann war sogar 25 Jahre Wehrführer. Mit dem Ehrenkreuz in Silber des Nassauischen Feuerwehrverbands wurde Günter Autenrieth geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Langhecke wurde Elisabeth Stockmann, Irene Alban, Rita Stockmann, Martina Bokler, Kerstin Diehl, Rosemarie Walter-Pollak und Dr. Andrea Bokler mit Urkunden gedankt. rok

Die Kindertanzgruppe führte das Stück «Es brennt, es brennt» auf.Die Kindertanzgruppe führte das Stück «Es brennt, es brennt» auf.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg