Limburg-Ahlbach. Im Januar 2018 führte die Feuerwehr Ahlbach ihre jährliche Jahreshauptversammlung durch. Die Versammlung wurde pünktlich um 20 Uhr vom Vorsitzenden Bernhard Müller eröffnet ...
Bild: Ehrungen
Der Bürgermeister Dr. Hahn sprach in kurzen Grußworten zur Versammlung. Der Stadtbrandinspektor R. Jung, sowie der neue Ortsvorsteher Jens Bender schlossen sich hier ebenfalls an. Der Vereinsvorsitzende der Partnerwehr Albach nutze seine Grußworte für eine ausführliche Darstellung der aktuellen Situation in Albach. Für die Kameraden der Partnerwehr steht der Fortbestand aus politischen Gründen auf der Kippe.
Es folgten die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen. Es sprachen der Wehrführer F. Krämer für die Aktiven, C. Hilb für die Jugendfeuerwehr und M. Kramb berichtete von der Kinderfeuerwehr.
Im Anschluss wurden die notwendigen Beförderungen durchgeführt.
Im vereinsspezifischen Teil fasst der Vorsitzende die Aktivitäten des Jahres 2017 zusammen. Er verkündete die Entscheidung des Vorstandes zur Durchführung des Sommerfestes in ungeraden Jahren und des Adventstreibens in den geraden Jahren.
Ehrungen für besonders verdiente und langjährige Mitglieder wurden ebenso ausgesprochen. Anwesend für die Ehrungen waren Wolfgang Seemann und Gerhard Ulbert, die seit 50 Jahren Mitglieder der Feuerwehr sind. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Fay und Christoph Louia geehrt. 8 weitere Ehrungen konnten leider nicht persönlich übergeben werden.
Es musste eine neue Wehrführung gewählt werden, A. Steinmann schied aus persönlichen Gründen aus. Die Aktiven der Feuerwehr Ahlbach wählten Frank Krämer (4. Amtszeit) und Julian Hilb einstimmig.
Am Ende der Veranstaltung wies B. Müller auf die anstehenden Festtage "110 Jahre Feuerwehr Ahlbach" hin.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.