Limburg-Ahlbach. Die Feuerwehr des Limburger Stadtteils Ahlbach wird 2018 erstmals seit vielen Jahren kein Sommerfest ausrichten ...
Bei der Jahreshauptversammlung im Januar verkündete der Vorsitzende Bernhard Müller, der Vorstand habe entschieden, das „Adventstreiben“ und das Sommerfest künftig im Wechsel zu veranstalten: Dieses Jahr steht nun das vorweihnachtliche Fest auf dem Programm.
Außerdem gab Müller einen Ausblick auf die anstehenden Festtage: Die Ahlbacher Wehr will im August ihr 110-jähriges Bestehen erst mit einer Fachmesse des Rettungswesens, einer sogenannten „Floriansmesse“, mit anschließendem Konzert feiern. Wenige Tage später ist ein Festabend mit großem Zapfenstreich geplant.
Wehrführer Frank Krämer blickte in seinem Bericht zufrieden auf das vergangene Jahr 2017 zurück. Zu insgesamt sechs Bränden, 15 Alarmen wegen Brandmeldeanlagen, drei Hilfeleistungen und neun Sicherheitsdiensten waren seine Einsatzkräfte ausgerückt. Krämer hob außerdem die besuchten Lehrgänge hervor. In der Folge durften sich gleich mehrere Feuerwehrleute über einen neuen Dienstrang freuen: Marc Kramb, Timo Jung, Felix Schuy, Julian Hilb, Daniel Lanois und Niklas Thiel wurden befördert.
Bewegung kam zudem in die Führung der Wehr. Mit Beginn der neuen Wahlperiode bestätigten die Feuerwehrleute Frank Krämer einstimmig als Wehrführer. Weil sein Stellvertreter Andreas Steinmann aus persönlichen Gründen sein Amt ablegen musste, übernahm der ebenfalls einstimmig gewählte Julian Hilb den Posten als Krämers Stellvertreter.
Der Kassenwart Armin Jung berichtete, der Kassenbestand der Feuerwehr Ahlbach sei zwar rückläufig, aber noch ausreichend gut. Auch ohne Zuschüsse der Stadt investierte man, besonders die neue Außenanlage des Gerätehauses habe hierbei zu Buche geschlagen.
Die Feuerwehr konnte auch bei dieser Jahreshauptversammlung wieder verdiente Mitglieder ehren: Wolfgang Seeman und Gerhard Ulbert wurden für 50 Jahre Treue ausgezeicnet, Thomas Fay und Christoph Louia für ihre 25-jährige Mitgliedschaft.red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.