Limburg. In den Freiwilligen Feuerwehren versehen Frauen und Männer über Jahrzehnte ihren Dienst. Wenn sie dabei noch eine Leitungsfunktion als Wehrführer oder stellvertretender Wehrführer übernehmen, dann ist dies mit einer Berufung in das Verhältnis als Ehrenbeamter verbunden ...

Erster Stadtrat Michael Stanke (v.l.) überreichte die Ernennungsurkunden zusammen mit Stadtbrandinspektor René Jung (2.v.l.) und seinem Stellvertreter Markus Knoth (rechts) an Kail Ahlbach, Christoph Nieder, Dennis Schlitt, Frank Krämer und Julian HilBild: Erster Stadtrat Michael Stanke (v.l.) überreichte die Ernennungsurkunden zusammen mit Stadtbrandinspektor René Jung (2.v.l.) und seinem Stellvertreter Markus Knoth (rechts) an Kail Ahlbach, Christoph Nieder, Dennis Schlitt, Frank Krämer und Julian Hil

Vor der jüngsten Dienstversammlung der Wehrführer der Limburger Feuerwehren im Gerätehaus in Offheim stand nun die Ernennung von zwei Wehrführern sowie von drei stellvertretenden Wehrführern an.

Die Ernennungsurkunden überreichte in Anwesenheit von Stadtbrandinspektor René Jung und seines Stellvertreters Markus Knoth Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke, der sich ausdrücklich für die Übernahme von Verantwortung durch den Dienst in der Feuerwehr bedankte. Und anschließend noch Führungsverantwortung zu übernehmen, sei nicht nur mit der Aufgabe in Form der Leitung der Einsatzabteilungen verbunden, sondern leider auch mit reichlich Verwaltungsaufgaben und häufigem Studium von Erlassen, Vorschriften und Bestimmungen.

Bereits seit 15 Jahren ist Frank Krämer Wehrführer in Ahlbach. Seine vierte Dienstzeit in dieser Funktion beginnt am 21. März. Ihm zur Seite steht nun Julian Hilb, den die Aktiven der Wehr in ihrer jüngsten Hauptversammlung zum stellvertretenden Wehrführer gewählt haben. Bis zum 28. Februar 2020 übernimmt er dieses Amt kommissarisch, da er die mit der neuen Aufgabe verbundene Ausbildung noch nicht abgeschlossen hat.

Christoph Nieder war bisher kommissarischer Wehrführer im Stadtteil Linter. Da er seit seiner Ernennung nun die noch fehlenden Lehrgänge besucht hat, ist er nun zum Wehrführer ernannt worden, seine Amtszeit endet am 31. März 2022. Für den stellvertretenden Wehrführer in Staffel, Kai Ahlbach, trifft das gleiche zu. Bisher war er kommissarisch im Amt, nun hat er die vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen und ist daher bis zum Ende seiner Wahlzeit am 27. März 2019 nun stellvertretender Wehrführer. Die kommissarische Bestellung von Dennis Schlitt zum stellvertretenden Wehrführern von Offheim wurde bis zum 27. März kommenden Jahres verlängert. In dieser Zeit soll er seine vorgeschriebene Ausbildung beenden.

logo wittich domstadtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1