Hünfelden. Die Feuerwehr Hünfelden informiert "Warum Mülltonnen so oft brennen" ...

Feuerwehr Hünfelden informiertBild: Feuerwehr Hünfelden informiert

Warum Mülltonnen so oft brennen?

Mehrmals im Jahr wird die Feuerwehr regelmäßig wegen brennender Mülltonnen gerufen. Auch in Hünfelden gab es dieses Jahr schon einige Einsätze wegen brennender Tonnen. Verursacht wird dies in den oftmals durch die Anwohner selbst, indem sie alte Grillasche oder Asche aus dem Kamin in der Mülltonne entsorgen.

Wie lange bleibt denn Asche gefährlich?

Bitte lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn die Asche von außen schon erloschen erscheint, kann sie im Inneren noch mehrere Tage nachglühen. Kommt nun Luft an die Asche, so können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Mülltonne oder sogar in den Müllfahrzeugen führen. Eine brennende Mülltonne im Freien stellt sicherlich keine große Gefahr dar. Oftmals stehen Mülltonnen allerdings direkt an Gebäuden oder Garagen und können damit größere Brände auslösen.

Wie entsorge ich heiße Asche?

Grundsätzlich sollte man bei Asche also immer Vorsicht walten lassen und lieber noch einige Tage länger warten, bis die Asche in der Tonne oder auf dem Komposthaufen entsorgt wird. Geben Sie die Asche daher am besten in einen Metallkübel mit Deckel und lassen Sie sie abkühlen. Bevor Sie dann die Asche umfüllen, sollten Sie erneut nach Glutnestern Ausschau halten.

Was mache ich, wenn meine Tonne doch brennt?

Bitte alarmieren Sie IMMER die Feuerwehr über den Notruf 112. Auch wenn Sie bereits die Mülltonne selbst gelöscht haben hat die Feuerwehr immer noch die Möglichkeit, die Mülltonne nach Glutnestern zu untersuchen und weitere Gefahren auszuschließen.

logo wittich huenfeldenHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger