
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Stabile Mitgliederzahlen bei den städtischen Wehren, Rückgang bei den Jugendlichen
Die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen lädt für Samstag/Sonntag, 4./5. Juli, zum Waldfest ein. Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Jungen und Junggebliebenen. Der Feuerwehr ist es gelungen, zwei heimische Bands zu engagieren. Die Bands «No Bisquit» und «Del Bombers» wollen vor hoffentlich zahlreichen Zuhörern den Niederbrechener Wald auf den Kopf stellen. Ab 20 Uhr wird auf dem alten Sportplatz Rockmusik zu hören sein. Der Eintrittspreis beträgt vier Euro.
Die Gruppe «Del Bombers» wird den Abend eröffnen. Von den drei Musikern sind zwei Brechener Eigengewächse. Zu hören sein wird Rockabilly. Das Repertoire der Band besteht teilweise aus Coversongs von Johnny Cash, Elvis, Stray Cats etc. und teilweise aus eigenen Songs. Die Band «No Bisquit», international und national bunt bestückt, ist eine junge Band, die seit zwei Jahren die hiesige Rock und Funkmusikszene kräftig aufmischt. Mit ihrem Programm, einem Querschnitt aus Funk-Rock-Soul und Partymusik, erreicht sie ein breites Publikum. Mehrstimmiger Satzgesang, grooviges Drum’n’Bass-Fundament, mitreißende Soli und hyperaktive Frontdamen sind die Markenzeichen dieser Band. Wer mehr über die Band erfahren will, kann sich unter http://no-bisquit.de informieren.
Feuerwehr-Blasorchester spielt am Sonntag
Der Sonntag steht wie gewohnt im Zeichen der Familie. Die ganze Bevölkerung ist eingeladen, gemeinsam mit der Feuerwehr im Wald auf dem alten Sportplatz zu feiern. Die Musikalische Gestaltung des Frühschoppens übernimmt das Feuerwehr-Blasorchester. Die Kinder werden mit verschiedenen Spielen unterhalten. Wenn die Witterung es erlaubt, werden auch einige Wasserspiele geboten.
Direkt am «Alten Sportplatz» stehen kaum Parkplätze zur Verfügung. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird es daher einen Fahrdienst geben, damit das eigene Auto zu Hause bleiben kann. Auswärtige Besucher können ihr Auto auf den Park-and-Ride-Parkplätzen rund um den Niederbrechener Bahnhof abstellen. Die Pendelbusse verkehren zwischen «Hyde-Park» bzw. Park-and-Ride-Parkplatz und altem Sportplatz und samstags von 19.30 Uhr bis 2 Uhr und sonntags von 11.30 Uhr bis 18 Uhr. nnp