Villmar. Die Freiwillige Feuerwehr Villmar zieht bei der Jahreshauptversammlung eine erfolgreiche Bilanz. Für den Nachwuchs ist auch gesorgt ...

Villmar Auf der Jahreshauptversammlung gibt es viel Lob für die ehrenamtlichen Helfer

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Villmar läuft es rund. Das berichtete der 1. Vorsitzende Tim Fritsch vor 68 Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Stolz erzählte er von der neu gegründeten Kinderfeuerwehr „Lahndrachen. In seinem Jahresbericht unterstrich Fritsch noch einmal, wie wichtig es ist, Nachwuchs zu fördern, da die Altersverteilung im Verein den demografischen Wandel widerspiegelt. Mit Gründung der Kinderfeuerwehr ist ein weiterer nachhaltiger Schritt für die Zukunft getätigt worden. Nach 36 Neueintritten hat der Verein nun 892 Mitglieder. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 25 Mal alarmiert. Die Einsatzzahlen der Brandeinsätze gingen im Vergleich zu 2016 etwas zurück und beliefen sich auf 9 Einsätze. Insgesamt wurde rund 1.551,6 Stunden Dienst geleistet. 37 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren, darunter 21 Atemschutzgeräteträger, gehören der Einsatzabteilung an. Alexander Ansorge konnte berichten, dass die Jugendfeuerwehr aus sechs Jungen und fünf Mädchen besteht. Zum Ende des letzten Jahres konnte ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln. Der Abteilungsleiter des Blasorchesters, Andreas Laux, konnte von einem erfolgreichem Jahreskonzert auf hohem musikalischen Niveau berichten und lud für das kommende Jahreskonzert am Ostersonntag, den 1. April ein. Bürgermeister Arnold Richard Lenz lobte die gute Ausbildung und das starke Engagement der Aktiven, für andere ihre eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Lars Falkenbach richtete Grüße der Ortsteilfeuerwehren aus. Er dankte den Aktiven für ihre erbrachten Leistungen und dankte für die gute Zusammenarbeit. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag des Vorstandes einstimmig zu, den Jahresbeitrag von 8 Euro zu belassen. Die Satzungsänderungen wurden bei einer Enthaltung einstimmig beschlossen.

Führungsriege gewählt

In den Vorstand wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Tim Fritsch, der 1. Kassierer Peter Caspari und die 1. Schriftführerin Andrea Rosbach. Hartmut Meuser kandidierte nach nunmehr 37 Jahren ununterbrochenem Einsatz im Vorstand nicht mehr für das Amt des 2. Vorsitzenden. Ralf Meuser wurde vom Vorstand für diese Position vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Zum neuen Beisitzer als Ergänzungswahl für Ralf Meuser wurde Christian Falk einstimmig gewählt. Tim Fritsch dankte Hartmut Meuser für die vielen Jahre im Vorstand, in denen er mit seiner Hilfe und mit seinem großen Engagement sehr viel realisieren konnte. Auch bedankte er sich im Namen aler bei Ralf Meuser für die 11 Jahre, in denen er das Amt des stellvertretenden Wehrführers innehatte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Egbert Brahm, Marcus Durrer, Lothar Höhler, Marc Keßler, Christian Laux, Andreas Meuth, Christian Saal, Tim Schenk und Bernd Scheu geehrt, für 40-jährige Mitgliedschaft Gerd Brahm, Jürgen Caspari, Josef Falk, Heinz Höhler, Georg Istel, Willi Jaik, Udo Meuser, Michael Roßbach, Erwin Roth, Markus Schermuly, Andreas Schermuly und Herbert Schmidt; für 50-jährige Mitgliedschaft Raimund Dill; für 60-jährige Mitgliedschaft Karl Stoffl. red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger