Elz-Malmeneich. Die Freiwillige Feuerwehr Malmeneich ist eine tragende Säule in dem Elzer Ortsteil. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung deutlich ...
Einsatzkräfte rückten im vergangenen Jahr 20 Mal aus – Wichtige Jugendarbeit
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Melmeneich sind im vergangenen Jahr 20 Mal ausgerückt: Neben sechs Einsätzen in Malmeneich selbst, unterstützten sie auch die Elzer Kameraden auf der Autobahn, im ICE-Tunnel sowie in Elz selbst. Doch neben den aktiven Einsätzen bedeuten sie viel mehr für das Leben im Ort und die Gemeinschaft.
Die freiwillige Feuerwehr ist der einzige Verein im Ortsteil, der mit seiner Jugendfeuerwehr ein Angebot an den Nachwuchs macht. Drei Jugendliche haben 38 Übungen absolviert und Wissen in Theorie und Praxis erworben. Mit den Elzern und den Hadamarer Jugendfeuerwehren trainierten sie gemeinsam für die Leistungsspange und schlossen diese erfolgreich ab. Ein Jugendlicher wechselte in die Einsatzabteilung.
Die Feuerwehr ist dabei, wenn der Kirmesbaum gestellt wird, sichert den Martinsumzug, nimmt an der Aktion „Sauberhaftes Elz“ teil und freut sich bei ihrer Grillfeier über regen Besuch. Kurzum: Sie ist aus dem Ortsgeschehen nicht wegzudenken.
Ein Motivationsschub
Im vergangenen Jahr feierte die Feuerwehr Malmeneich ihr 60-jähriges Bestehen. Die Fahrzeughalle wurde renoviert und ein neues Fahrzeug angeschafft. „Das Fahrzeug war ein großer Motivationsschub für die Wehr“, so Wehrführer Heiko Metz in seinem Bericht. Er bedankte sich bei allen, die die Anschaffung möglich gemacht haben. Das Fahrzeug habe sich bereits bei den verschiedenen Einsätzen bewährt und sei eine effektive Unterstützung bei Einsätzen mit der Elzer Wehr. Dem Feuerwehrverein ist es zu verdanken, dass das Gefährt eine Rundum-Beklebung im Wert von 2300 Euro erhalten hat. Dank einer großzügigen Spende der Süwag wurde die Einsatzkleidung verbessert. Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck kündigte an, dass es neue, komfortablere Helme für die Nicht-Atemschutzgeräteträger geben wird. „Dann sind wir rundum erneuert“, so Schenck.
Eine neue Tragkraftspritze war eigentlich erst in zwei Jahren geplant. Doch war die alte nach 25 Jahren derart marode, dass über eine Ersatzbeschaffung nachgedacht wurde. Diese neue Pumpe wurde nun offiziell an die Malmeneicher Kameraden überreicht. Mit 166 Kilogramm ist sie leichter als die alte Pumpe, aber um einiges effektiver. „Es ist die leistungsfähigste Tragkraftspritze, die zurzeit auf dem Markt ist“, lobt von Schenck.
Außerdem wurde eine neue Wärmebildkamera angeschafft. Mit ihr lässt sich erkennen, wo ein Brand schwelt, wie voll ein Tanklaster befüllt ist oder wieviele Menschen sich in einem Auto befanden. Im Gebäude macht sie Wärmequellen bis zu 60 Meter sichtbar, im freien Gelände sogar bis zu 150 Meter. Durch ihre kleine, kompakte Größe belastet sie die Atemschutzgeräteträger nicht zusätzlich. Und es können Fotos mit ihr gemacht werden, die zum Beispiel anzeigen, welche Temperaturen nach einem gelöschten Brand bestehen.
„Es macht Spaß mit euch“
Bürgermeister Horst Kaiser lobte die Einsatzkräfte und bedankte sich: „Die Feuerwehr ist d e r Verein in Malmeneich.“ Thomas Lang (SPD) bedankte sich ebenfalls bei den Wehrleuten. „Euer Einsatz ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.“ Zudem begrüßt er, dass die Feuerwehr etwas für die Jugend tut: „Wir müssen früh genug die Jugend heranziehen, um auch in Zukunft eine einsatzfähige Feuerwehr zu haben.“ Hilmar von Schenck machte es kurz: „Es macht einfach Spaß mit euch!“lh
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.