Hünfelden-Kirberg. Das Unternehmen „Raumausstatter Müller“ aus Kirberg ist am Mittwoch vergangener Woche als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet worden, wie die Feuerwehr Hünfelden in einer Pressemitteilung verkündet. „Partner der Feuerwehr“ ist eine Auszeichnung des deutschen Feuerwehrverbandes, welche ein Zeichen der Partnerschaft von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr ist ...

Aktuell beschäftigt Geschäftsinhaber Thorsten Müller sieben Mitarbeiter, davon sind zwei in der Feuerwehr ehrenamtlich tätig. Der Raumausstattergeselle Tim Hannappel ist seit 2008 im Betrieb und bereits seit 2005 in der Einsatzabteilung der Kirberger Feuerwehr aktiv. Raumausstattergesellin Jasmin Schwenk wurde nach ihrer Ausbildung 2012 übernommen und unterstützt seither ebenfalls die Kirberger Feuerwehr durch ihr Engagement in der Einsatzabteilung.

Raumausstattermeister Thorsten Müller übernahm 2010 den Betrieb und ist selbst seit 1984 in der Kirberger Feuerwehr aktiv. Neben der Geschäftsführung und dem Mitwirken in der Einsatzabteilung in Kirberg engagiert sich Müller als stellvertretender Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Hünfelden.

Drei Feuerwehrleute in dem achtköpfigen Unternehmen seien eine lobenswerte Quote, heißt es in der Mitteilung. Feuerwehren hätten heutzutage oft zunehmend Probleme, tagsüber auf ausreichend Personal zurückgreifen zu können. Umso nennenswerter sei es, dass „Raumausstatter Müller“ die Feuerwehr unterstütze und die Mitarbeiter für Einsätze freistelle.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt lobte das Engagement des Betriebes. Als er den Preis überreichte, erklärte er, dass es sich erst um die zweite solche Auszeichnung eines Hünfeldener Betriebs handle. Insgesamt seien seit der Einführung dieser Auszeichnung 2001 gerade einmal 48 Unternehmen im ganzen Landkreis Limburg-Weilburg mit dieser Plakette belohnt worden.

Auch Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer lobte den Einsatz der Mitarbeiter in vielen Bereichen. Der Kirberger Wehrführer Jürgen Lang schloss sich dankend seinen Vorrednern an. Schließlich stelle der Kirberger Betrieb rund ein Viertel der Tageseinsatzstärke der örtlichen Einsatzabteilung dar. Auch Gemeindebrandinspektor Mario Bauer dankte Müller.

Müller nahm die Auszeichnung zum „Partner der Feuerwehr“ entgegen und dankte besonders seiner Familie und seinen Mitarbeitern, die nicht in der Feuerwehr aktiv sind und den Betrieb aufrechterhalten, wenn die Feuerwehrkräfte zum Einsatz gerufen werden. red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger