Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Hadamar. Zu Kommentar über EU-Datengesetz: Seit mehr als 30 Jahren bin ich in verschiedenen Vorstandsfunktionen in eingetragenen Vereinen ehrenamtlich tätig. Inzwischen bin ich und höchstwahrscheinlich auch viele andere Vorstandsmitglieder maßlos entsetzt und enttäuscht welche erheblichen Folgen mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung für bundesweit alle Vereine und auch für bundesweit alle kleineren Betriebe zu verzeichnen sind ...

Warum sollte man um die 299-seitige Datenschutz-Grundverordnung verstehen zu können, kostenpflichtige Seminare besuchen? Zwangsläufig gibt es in jedem Verein und in jedem Betrieb Personen (Nichtjuristen) die mit personenbezogenen Daten Dritter vereinsintern und firmenintern zur Erfüllung des Vereinszweckes bzw. zur Erfüllung der Firmenansprüche arbeiten. Leider fehlt das dringend notwendige Merkblatt in Kurzform für Vereine und für kleinere Betriebe. Bei Zuwiderhandlungen hinsichtlich dieser Verordnung wurden Strafen von mindestens zwei Millionen Euro festgesetzt, daher hat sich in unserem Fall der gesamte Vereinsvorstand entschlossen in Kürze zurück zu treten und im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Verein aufzulösen.

Meines Erachtens sollten freiwillige Feuerwehren sowie Vereine und Initiativen ernsthaft darüber nachdenken, ob man eine derartig gewaltige Verordnungsstrafengefahr tatsächlich billigend in Kauf nimmt!?

Denn wenn sehr viele Vereine, schließlich gibt es in der BRD 580 294 Vereine mit ca. 20 Millionen Mitgliedern, über eine Auflösung ernsthaft nachdenken würden, glaube ich, dass unsere Politiker sehr, sehr schnell handeln würden. Schließlich lebt unser Gemeinwohl in großem Umfange auch von den ehrenamtlichen Leistungen der sehr zahlreichen Vereine. Ferner besteht die Gefahr, dass aus meiner Sicht, EU-Politiker erheblich an Ansehen und Zustimmung verlieren werden!!!

Bitte beendet den Datenschutz-Verordnungswahnsinn!

Eberhard Günther, Hadamar

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger