News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin. „Wir bitten alle Arbeitgeber um Verständnis, wenn ehrenamtliche Feuerwehrangehörige durch das erhöhte Einsatzaufkommen nicht ihrer regulären Tätigkeit nachgehen können“, appelliert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Hintergrund der wetterbedingten Einsätze der vergangenen und kommenden Tage ...

DFV-Präsident Hartmut Ziebs lobt Engagement der Feuerwehrangehörigen

Ziebs dankt allen Einsatzkräften für ihr Engagement. „Nur durch die flächendeckende Verbreitung der Feuerwehren ist es möglich, den Bürgerinnen und Bürgern schnell Hilfe zu leisten – teils auch durch die Aktivierung überörtlicher Hilfskontingente!“

Der Feuerwehrexperte gibt im Hinblick auf die avisierte Wetterentwicklung zehn Tipps zu Starkregenereignissen und Gewittern:

  • Entfernen Sie Fahrzeuge aus Uferbereichen; parken Sie vorausschauend und sicher.
  • Wassersportler und Schwimmer müssen bei Unwetter umgehend das Wasser verlassen.
  • Betreten Sie keine vermeintlich ausgetrockneten Bach- und Flussläufe – bei Starkregen herrscht hier Lebensgefahr!
  • Sichern Sie Ihr Gebäude – achten Sie vor allem auf möglicherweise bereits vorhandene Beschädigungen der vergangenen Tage. Schwachstellen können lose Ziegel, Schornsteine oder Dachrinnen sein.
  • Sichern Sie Gegenstände auf Balkonen und Terrassen.
  • Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.
  • Schützen Sie Keller und Niedergänge rechtzeitig vor eindringendem Wasser, wenn Überflutungsgefahr besteht.
  • Verlassen Sie während des Unwetters das Haus möglichst nicht.
  • Meiden Sie Wälder und Alleen – nicht nur während, sondern auch nach einem Unwetter. Instabile Bäume und herabfallende Äste gefährden Sie auch später noch.
  • Melden Sie Unfälle und Brände sofort unter der europaweiten Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Notrufleitungen während eines Gewitters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetters.

Weitere Hinweise zum Selbstschutz bei Starkregen und Sturzfluten gibt es auch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2018/TT_Schutz_vor_Starkregen_Sturzfluten.html (Link auf externe Seite).

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger