News der Nassauischen Neue PresseLimburg. Längst nicht mehr aus dem Terminkalender der Floriansjünger wegzudenken ist das Hof- und Hallenfest der Limburger Feuerwehr ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

. . . dann kommen viele Gäste auf Einladung der Limburger Floriansjünger

Das Hof- und Hallenfest sei wichtig für die Kontaktpflege zwischen der Feuerwehr und der Bevölkerung, sagte Vorsitzender Andreas Müller. Ein Blick über den Innenhof genügte, um zu sehen, welchen Spaß die Gäste hatten.

Bereits 1972 wurde das Hof- und Hallenfest aus der Taufe gehoben, das neben dem Winterfest in der Stadthalle zu den Traditionsveranstaltungen der Limburger Feuerwehr gehört. Zudem erwiesen viele Wehren aus dem benachbarten Umkreis den Limburger Floriansjüngern die Ehre und kamen auf einen Besuch vorbei, unter anderem aus Diez, Dehrn und Weilburg. Außerdem waren Vertreter der Kommunalpolitik, des Malteser-Hilfsdienstes und des Kreisfeuerwehrverbands gekommen.

Über einen besonderen Höhepunkt durften sich alle Besucher des zweitägigen Fests in der Ste.-Foy-Straße freuen: Zum ersten Mal hatten die Floriansjünger ein kleines Weindorf mit zwei Holzbuden aufgebaut. Die zwei Holzbuden stehen sonst in der Weihnachtszeit auf dem Christkindlmarkt.

Eine Woche lang waren die Feuerwehrmänner und -frauen mit dem Aufbau beschäftigt. Und wie Andreas Müller sagte, wird der Erlös der Jugendfeuerwehr und dem Förderverein zu Gute kommen. Rund 40 Aktive, unterstützt von den Ehefrauen und Lebensgefährtinnen, waren vor und hinter den Kulissen beteiligt, um den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Für Hits der vergangenen Jahrzehnte sorgte die Gruppe «Take Two & Ania» am Freitagabend, als die Gäste zu Schlagermusik und Bierzelt-Klassikern lachten und schunkelten. Neben der reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken kam auch die Cocktail-Bar wieder gut an.

Die schöne Atmosphäre im geschmückten Feuerwehrhof wurde auch am Sonntag beibehalten, als die Wehr zu ihrer traditionellen Gulaschkanone geladen hatte. Zu dem traditionellen Frühschoppen waren zuvor viele Vertreter aus Kirche und Politik in die Feuerwache gekommen. Und spätestens als es den Eintopf aus der Gulaschkanone gab, stand die Hitze sowohl über dem Hof als auch in den Gesichtern der zahlreichen Gäste, die aber ihr Kommen trotzdem nicht zu bereuen brauchten. bra

Viele Gäste hatten sich am vergangenen Wochenende beim traditionellen Hof- und Hallenfest der Limburger Feuerwehr eingefunden, um gemeinsam zu feiern. Foto: BraunViele Gäste hatten sich am vergangenen Wochenende beim traditionellen Hof- und Hallenfest der Limburger Feuerwehr eingefunden, um gemeinsam zu feiern. Foto: Braun

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg